Wer jetzt kein Haus hat, baut…

… keines mehr? Oder erst recht!

Seite 18 von 48

Terminchaos

Die nächsten Tage sollten nun wichtige Termine auf der Baustelle stattfinden. Mit Architekt und allem drum und dran. Jetzt ist der Bauleiter krank, der Plan für Carport und das Angebot für Trockenbau im UG ist noch nicht fertig. Mir fehlt im Moment die Energie für solch komplexe Planungen. Mein Gefühl, dass wir immer mehr in Verzug geraten, hält sich allerdings hartnäckig. Ich weiß nicht, ob Dach und Dachfenster schon eingebaut sind – das Wetter scheint mir nicht entsprechend. Der Kran sollte eigentlich schon abgebaut worden sein (scheinbar war der Abbauer krank), doch die Steine für die Terrasse wurden noch nicht angeliefert. Und wir haben uns entschlossen, nun doch das Fenster im Bad austauschen zu lassen – ob das ohne Kran geht… Und eigentlich sollte auch das Gerüst diese Woche weg. Das braucht aber noch der Fensterbauer wegen der Halterungen für die Jalousien – die wir aber aus nicht nachvollziehbaren Gründen bisher nicht ausgewählt haben. Und unser Bauleiter ist sehr nebulös in seinen Infos, ob dieser Verzug uns kostet oder die Handwerker… Und ich habe auch nicht Absicht mich auf irgendwelche Good Will Zusatzzahlungen einzulassen.

Nächste Woche arbeitet der Zimmermann nun wegen Fasching nicht. Vielleicht lautet der Spruch eher: Was vor Weihnachten nicht fertig wird, wird erst nach Fasching angegangen…

Als wäre nichts gewesen…

…schreibt mir heute die Telekom per sms 😏, dass sie sich freut, mit mir gemeinsam zu bauen. Sie bittet mich weiter, Ihnen die Baureife mitzuteilen. Und ich habe jetzt sogar eine Auftragsnummer, die ich dem BauHERRENService nennen kann.

Parallel bedankt sich bei mir Vodafone für die nachgereichten Informationen und kündigt an, ein Angebot zu erstellen. Das alles per Mail mit angehängtem Schreiben.

Eigentlich sollte das ja alles ganz unkompliziert gleichzeitig mit Netze BW erledigt werden. Und jetzt muss ich erstmal aufpassen, dass ich die Widerspruchsfrist nicht verpasse, sonst haben wir zweimal Telekommuniktion. Jetzt warte ich erstmal das Angebot von Vodafone ab und rufe morgen nochmal bei Netze BW an, ob sie die Aufträge jetzt wieder zusammenkriegen.

Dann hat sich heute noch das Rätsel der Hausnummern geklärt. Es gibt eine GIS-Planung wie mir der freundliche Mitarbeiter der Gemeinde erklärt (habe versäumt zu fragen, wie das ausgeschrieben heißt). Dort wird die Hausnummer gemeldet, sobald das Grundstück vermessen ist. Und dann dauert es einige Monate bis die Hausnummer da abrufbar ist. Die Hausnummer muss offensichtlich einen langen digitalen Weg zurücklegen…

Noch mal Strom

Beim Strom lässt sich Geld sparen


Verbraucherschützer raten, aus der Grundversorgung den Anbieter zu wechseln.

Das kann einige Hundert Euro bringen.

FAZ, 7.02.2024

Laut FAZ bis zu 1300.- EUR im Jahr. Seltsamerweise bin ich in Berlin mit meinem langfristigen Ökostromvertrag mit dem Grundversorger während der akuten Preissteigerungen sehr gut gefahren.

Strompreise

EnBW erhöht Strompreis ab April um bis zu 15,9 Prozent

swr.de, 6.02.2024

Das trifft uns erstmal auch. Die ersten 3 Monate müssen wir wohl die Ersatzversorgung nutzen, dann kommt der Wechsel in die Grundversorgung und die Möglichkeit zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln. Und für die Wärmepumpe gibt es wohl besondere Stromkonditionen, wenn sie eine extra Zähler hat. Das muss ich dann auch mal noch klären….

Im Fliesengeschäft

Wir haben uns letzte Woche nach passenden Fliesen für unsere rosa und grünen Cinca Mosaikfliesen umgeschaut. Nun kam die Mail. Weshalb sie uns die 3 Zahlen nicht gleich rausgesucht hat, verstehe ich nicht…

Nachdem sie Astrids Kontaktdaten notiert hat, fragt sie noch, ob der Fliesenleger mit uns schon die Fugenfarben angesprochen hat. Astrid: Nein, ich spreche ihn auf die Fugenfarben an. Die Mimik der Verkäuferin erstarrt. Dann prustet sie los, lacht laut los. Sie kann die Antwort kaum fassen. Und ich ihre Reaktion nicht so ganz.

Sie zeigt uns noch zwei Bücher mit RAL-Fugenfarben. Wie immer wird RAL natürlich teuer… Das ist dann der Unterschied zwischen einem normalen Haus und einem Architektenhaus. Grau ist nicht gleich grau, wenn die RAL-Nr. anders ist. Ganz werden wir die RALs (finanziell) nicht durchhalten. Das geht schon mit dem RAL 7005 unseres Prefa-Dachs los.

Astrid – Stolz wie Oskar

Astrid telefoniert mit unserem Architekten zu den aktuellen Themen. Ich liege HWS-Migräne-geschädigt in Hörweite.

Er fragt nach den gekauften Küchen. Ja, häufig hätte er ja Sorge, wenn er was aus der Hand gibt und die Leute dann alleine planen. Bei uns aber nicht, wir hätten einen sehr guten Geschmack und er hätte ja manchmal den Eindruck, er könne vielleicht noch was von Astrid lernen😉. Astrid strahlt und strahlt 🥳.

Kostenintensiver Anschluss

Mit Hilfe unseres Bauleiters habe ich nun endlich den Strom- und Telekomanschluss beantragt. Wasser ist extra.

Die Telekom hat unseren Antrag fast ungehend abgelehnt, da er zu kostenintensiv sei 🤨.

Die Telekom verweist in der Ablehnungsmail auf ihren telefonischen BauHERRENservice. Dort meldet sich eine rauchige weibliche Stimme mit Pottdialekt. Ich wurde nach Mönchengladbach verbunden. Isses Neubaugebiet? Nein. Aussenbereich? Nein, mitten im Dorf. Die Stimme tippt in ihren PC. Ja, die Technik hat es abgelehnt. Versteht sie aber auch nicht warum. Da scheint ja Glasfaser direkt am Haus zu sein😡😬. Aber die Stimme kann da nichts machen😡🤬. Und dazu gibt es mit der nicht nur rauchigen, sondern auch resoluten Stimme keine Diskussion.

Wie befohlen stelle ich nochmal denselben Antrag, über den nun scheinbar von anderer Stelle entschieden wird.

Mein reaktiviertes Geschäftkunden-Telekomtrauma lässt mich auch gleich noch einen Antrag bei Vodafone stellen.

Und zur Sicherheit schicke ich noch eine Mail an die Gemeinde, ob denn unsere Hausnummer schon offiziell festgelegt wurde. Was immer das befeutet. Vielleicht kann die Telekom ja gar nichts dafür😏.

Weitere Mails lese ich heute nicht.

6 Monate, 1 Tag

Es braut sich einiges zusammen. Wir haben zu wenig Bauherrinnen-Präsenz gezeigt in den letzten Wochen. Eine echte Haus-Baustelle stoppt leider nicht alle anderen Lebens-Baustellen. Noch immer Unfall HWS mit mehr oder weniger ständigen Kopfschmerzen. An Autofahren brauche ich weiterhin nicht zu denken, da ich meinen Kopf nicht drehen kann. Schulterblick unmöglich. Immerhin habe ich nun einen Termin für ein MRT.


Der Holzkubus, der in der Mitte der Einliegerwohnung das Bad und die Toilette vom großen Betonraum abgrenzen soll, war wohl nicht in der Ausschreibung beim Zimmermann dabei. Unser Bauleiter hat es jetzt als Trockenbau ausgeschrieben. Das soll nun 17.000.- € (netto?) kosten. Den „Holzkubus“ habe ich in meiner innerlichen Kalkulation schon abgehakt… Und der Preis scheint mir auch recht hoch für ein wenig Trockenbau zu sein. So wirklich klar ist mir nicht, was da passiert ist – plötzlich hatten wir statt eines kleinen Auftrages für den Trockenbauer mit 2000 bis 3000 EUR, ein Angebot über mehr als 20.000 €. Und sollten uns schnell für die Beauftragung entscheiden. Wir schreiben eine lange Mail an Bauleiter&Architekt. Astrid hat Dank „Home and Garden TV“ diverse Ideen für günstige Alternativen. Mal sehn, ob der Zimmermann dazu bereit ist und welches Angebot er macht.

Dann ist da die fortwährende Diskussion zum Wasserablauf an der Terassentür und der Haustür bzw. Auch ob die Frage, was die Seiten noch ein Wasserlauf. Alles soll nun plötzlich anders sein, als es unsere Architektin sorgfältig geplant hatte. Ich habe kein gutes Gefühl. Technisch kann ich es nicht beurteilen. Plötzliche, eilige Änderungen machen misstrauisch.

Auch bei den Fenstern, die aktuell meist nur Rahmen sind, geht nicht alles glatt – auch wenn sie insgesamt sehr schön geworden sind.

Unsere Terassentür
Mein Büro. Eigentlich sollte in dem kleinen linken Abschnitt ein Holzbrett sein – wie bei allen anderen Fenstern.
Die vordere Fensterfront
Das Schlafzimmerfenster: ohne Kubus, mit Fluchtmöglichkeit und ohne Absturzsicherung.
Das Badfenster mit Lüftungskasten – eigentlich dachte ich, es wäre ein Fenster wie im Schlafzimmer. Ein Fehler in der Umplanung für das „Fluchtfenster“ im Schlafzimmer. Sowieso ein Blödsinn – soll ich da runterspringen. Und ich hoffe wir bekommen da nicht noch Probleme mit der nicht eingeplanten Absturzsicherung….
Das werden die Dachfenster im Schlafzimmer
Die Haustür – zumindest der Rahmen
Da ist was abgebrochen…
Welch freier Weitblick – und ich Vordergrund die Zisterne…

Und währenddessen verfällt weiter die Maria…

5 Monate, 4 Wochen, 6 Tage

Die Fensterbauer sind fleissig und unser Nachbar steigt freundlicherweise in unser Haus ein um Fotos zu machen.

Mein Kinderzimmerfenster
Das Wohnzimmerfenster
Das Wohnzimmerfenster im Detail
Die Lüftungsöffnung
Die Fensterrahmen in der Einliegerwohnung
Nochmal die Einliegerwohnung
Vermutlich das Bad- oder Schlafzimmerfenster – wird tatsächlich an einem Stück geliefert. Die armen Männer…
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »