… keines mehr? Oder erst recht!

Kategorie: Berlin (Seite 3 von 9)

Notes of Leaving…

„Frau in Tordurchfahrt tot aufgefunden – Mordkommission ermittelt“

Rbb24.de, 18.08.2023

In der Fuggerstraße – ein Weg, der tagsüber und auch nachts zu meinen Hauptwegen gehört hat, zum Bioladen, zum Bus an der Urania, zum Hermes Paketshop usw.. Sozusagen ums Eck unserer alten Wohnung. Was auch immer dort genau passiert ist – mein zunehmendes Gefühl mich auch im ehemals gutbürgerlichen Umfeld unserer Wohnung nicht mehr sicher zu fühlen, hatte durchaus eine gewisse Berechtigung. Und zum x-ten Mal geht mir durch den Kopf: „Bin ich froh, dass wir die Wohnung verkauft haben, und trotz allem zu einem ordentlichen Preis…“.

Notes of Leaving…

Noch immer kann ich es nicht lassen, rbb24.de und andere Berliner Medien zu überfliegen… erfreulich ist das meist nicht. Eigentlich scheint es immer schlimmer zu werden….

„Brandanschlag auf lesbischen Verein“

QUEER.DE, 14.08.2023

Auch wenn sich mir bei der Formulierung „lesbischer Verein“ doch etwas die Augenbrauen hochgezogen haben. Habe noch nie von heterosexuellen Vereinen gelesen…

Und dann war da noch der Nachruf auf Robben & Wientjes:

„…ein Stück Berlin verschwindet.“

Rbb24.de, 15.o8.2023,

Auch wir haben manche Robbe gemietet. Allerdings mehr die modernen Sprinter und weniger die kleinen, stinkenden Diesel-LKWs mit dem Wendekreis eines Panzers. Und ich erinnere mich immer noch an den Mitarbeiter in der Ritterstraße, der unseren Honda Accord „das geilste Auto, das Honda je gebaut hat“, nannte.

Das Tischwunder: Campo D‘Oro

Vor über 10 Jahren haben wir den Tisch Campo D´Oro von DePadova bei einer Ausstellung bei MODUS gesehen. Und seither kann ich an fast nichts anderes mehr denken…

Das Haus wurde um den Tisch herum geplant. Zumindest das Wohnzimmer. Der Tisch ist auch der Grund dafür, dass wir die lange Eckbank brauchen: Der Multifunktionstisch lässt sich auf eine Länge von 2,80 Meter zusammensetzen oder als Quadrat von 1,40 X 1,40 Meter nutzen oder einfach als drei fast einzelne -nur an einem Fuß verbundene Tische…

Sobald der Baubeginn fest steht , werde ich ihn bestellen. Angebot haben wir schon eingeholt.

Klassentreffen

Es ist seltsam, dass bei Astrid und mir fast gleichzeitig Menschen aus der Schulzeit auftauchen. Als hätte das Universum verbreitet, dass wir „zurück“ sind. Bei Astrid eine alte Freundin aus der Grundschule. Bei mir eine Schulkameradin vom Gymnasium – es soll nach über 30 Jahren ein erstes Klassentreffen stattfinden. Und warum muss ich dabei irgendwie immer an die alte Sparkassenwerbung denken „Mein Haus, mein Auto, mein Boot…“. Vielleicht weil bei „Probewahlen“ im Gemeinschaftskundeunterricht die CDU unter Kohl die Wahl gewann wie es sonst nur in Diktaturen möglich ist und auch eine Stimme für die NPD nicht fehlte… wenn schon zurück in die Schulzeit, dann in die Grundschule der 1970er…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Ich will mit zurück in die 70er Jahre…

Die BVG liebt mich wirklich!

Ich kündige mein BVG-Abo und steige auf das subventionierte regionale Job-Ticket um. Als Häuslesbäuerin nutze ich alle Einsparmöglichkeiten… hier sehr, sehr schweren Herzens von beiden Seiten…

Doch das ist erst der Anfang…. In der Provinz ohne die BVG werde ich wohl nach mehr als 10 Jahren völliger Abstinenz wieder aufs Auto umsteigen (müssen)…. On the Road again:

https://www.youtube.com/watch?v=QexOuH8GS-Y

Jetzt amtlich: Ex-Berlinerin

Vorher..

Der Beamte auf dem Bürgeramt mit den kräftigen Fingern und dem weitem Hemd, das über dem Bauch spannte, nahm beide Hände um den Stempel auf meinen Perso zu drücken: jetzt bin ich bayerische Staatsbürgerin, Untertanin von König Markus und Kaiser Aiwanger. Was frau für ein Eigenheim nicht alles (vorübergehend!) in Kauf nimmt….

Nachher…

Ab jetzt Ex-Berlinerin

Ade… , Berlin.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Ade…
Ade, blaue Kirche und Tauentzien

Ich zieh´ mal wieder um…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Niemand weiß besser als Hilde wie es ist von Berlin wegzuziehen.,.

Was ich vermissen werde…

  • den Blick in den Himmel aus unserem Wohnzimmerfenster
  • mein Eichhorn und den Ahornbaum, in dem es in unserem Hinterhof wohnt
  • vom Hämmern des Spechts geweckt zu werden
  • spontane Abende mit Sophie Rois im DT oder der Volksbühne
  • Capuccino bei Impala am Nollendorfplatz oder im Einstein am Savignyplatz
  • die Klarheit der Deutschen Oper und das Plüschige der Komischen Oper
  • das Blau der Gedächtniskirche und ihren Bachchor
  • Wein und Cannelés aus dem LaFayette
  • die BVG, die mich fast immer fast überall hinfährt
  • Dussmann zum stöbern und die Prinz Eisenherz Buchhandlung zum kaufen
  • jederzeit alle Möglichkeiten zu haben und sie nicht nutzen zu müssen, weil jeden Tag so viele neue dazukommen
  • den Heimweg vom Deutschen Theater entlang der Friedrichstraẞe und Unter den Linden bis durch das Brandenburger Tor hindurch
  • den Heimweg von der Deutschen Oper quer durch Charlottenburg und über den Ku’damm vorbei an der Gedächtniskirche
  • den eiskalten Wind und den strahlend blauen Himmel im Winter
  • die Stille und Leere im Juli
  • in der Philharmonie wieder mal nicht den richtigen Eingang zu finden
  • das Gefühl, ein Teil der anonymen Berliner Masse zu sein und darin untertauchen zu können
  • das in einem Leben nicht zu bewältigende Angebot der Berliner Volkshochschulen
  • New York Cheese Cake von Princess Cheesecake und die französischen „Maulwurfshügel“ vom Olivaer Platz
  • die Heidelbeeren vom Winterfeldtmarkt
  • das Weineck in der Schlüterstraße – ein Hauch des alten Berlins
  • die Menschen, die mir begegnet sind, um in dieser Stadt bestehen zu können
  • die Überzeugung, dass in dieser Stadt nichts funktioniert und bisher alles irgendwie weiterging

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Schmerz as Schmerz can… kann niemand wie Aretha.
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »