… keines mehr? Oder erst recht!

Kategorie: Baufortschritte (Seite 31 von 32)

Gespräch mit dem Kaminbauer

Mehr als eine Stunde haben wir mit dem Kaminbauer über Rohstahlverkleidungen gesprochen – schließlich sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass wir das doch nicht wollen. Das Hauptargument gegen Rohstahl ist, dass wir uns dann nicht zum Aufwärmen an den Kamin lehnen können, weil es zu heiß wird. Das hatten wir bei aller Optik nicht bedacht. Zudem müsste das Rohstahl verschraubt werden, damit es am Kamin hält (die Schrauben blieben dann zu sehen). Oder es müsste (wie das Regal über der Eckbank in Titsee-Neustadt das sich dann nur noch mit Gewalt lösen ließ…) eingehängt werden und das ist bei dem Gewicht gar nicht so einfach; ganz abgesehen davon bliebe oben eine Spalte, insgesamt also alles nicht so klar und einheitlich wäre, wie wir uns das vorstellen. Der Kaminbauer meinte auch, dass er einiges mehr an Rohstahl bestellen müsste, um dann ein paar schöne Stücke zu bekommen – das erinnert mich nun wieder an meinen Eiermann-Schreibtisch, bei dem ich mir das Rohstahl ganz anders vorgestellt hatte und ich mit den gelieferten Teilen ziemlich fremdelte…

Der Kamin wir nun „rohstahlfarben“ verputzt. Er wird ein Kachelofen. Und damit wohl auch günstiger.

Mir fiel dann irgendwann auch das Thermalbad in Bad Bevensen sein. Dort wurde in der Sauna an der Decke eine Stahlplatte verklebt (!). Der Kleber hielt die Hitze nicht aus und die Platte fiel von der Decke runter. Die frisch renovierte Sauna wurde erstmal geschlossen und die Stahldecke nach der zweiten Renovierung nicht wieder angebracht…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Chim Chim Che-ree

Italien und die Wärmepumpe

„Mit dem Superbonus zur Wäremepumpe“

Handelsblatt, 5. Juni 2023

2022 wurden die meisten Wärmepumpen in Italien eingebaut: 502.349; gefolgt von Frankreich mit 462.672. erst an dritter Stelle kommt 236.000. Prozentuale Zahlen im Bezug zur Bevölkerungszahl, Neubauprojekten, Altbaubestand wären aussagekräftiger….
In Italien dürfen schon seit 10 Jahren in Neubauten nur noch Wärmepumpen eingebaut werden. In Altbauten werden sehr effektiv Gasheizungen nachgerüstet. Das alles wurde vom Staat mächtig gesponsert.
Deutschland scheint der Zeit wieder einmal weit hinterher… und jetzt wo die fetten Jahre vorbei sind, schrumpfen auch die staatlichen Unterstützungen.

Erste Ausschreibungen

Unser Bauleiter hat an die ersten Rohbau- und Zimmereibetriebe die konkreten Ausschreibungsunterlagen geschickt. Angebotsfrist für die Rohbauer ist der 16.6.2023. Für die Holzbetriebe der 23.06.2023. Das ist Warten und Bangen wie bei Prüfungsergebnissen.

Schlussrechnung

Das Architekturbüro hat seine Abschlussrechnung geschickt. Auch beim Hausprojekt geht damit ein Abschnitt zu Ende und es beginnt ein neuer mit der Bauleitung. Im Hintergrund bleibt uns das Architekturbüro zum Glück noch erhalten.

Kamin, die Zweite

Der erste Kaminbauer wollte alles anders machen als von unserer Architektin geplant und hat ihr auch nicht die notwendigen Infos, Pläne usw. geschickt. Sie hat vorsichtig angedeutet, dass das nicht geht mit dem.
Am 9.6. nun Termin mit demnächstem Kaminbauer. Empfehlung unseres Bauleiters.

Königliches Wohnen

… natürlich war King Charles III. bei seinem Deutschland-Besuch auch bei uns auf dem Bio-Markt am Wittenbergplatz! Wir trafen ihn zufällig auf dem Weg zum Notartermin.

Immer weniger Baugenehmigungen

Einbruch um 30% – Stärkster Rückgang bei Baugenehmigungen seit 2006

Tagesschau.de, 17. Mai 2023

Bei Ein- und Zweifamilienhäusern lag der Einbruch bei über 50%. Und diese Zahlen beziehen sich erst auf März.
Wir hatten Glück: wir haben gerade noch die günstige Zinsen bekommen und konnten unsere Wohnung noch zu einem ordentlichen Preis verkaufen. Das Risiko der Baukosten bleibt für uns dennoch. Auch wenn wir darauf hoffen, dass der sinkenden Nachfrage die Preise folgen. Es geht nicht um Preisdumping, aber um angemessene Preise für ordentliche Leistungen.

Rohbau und Holzbau

Unser Bauleiter hat eine Excel-Liste mit Rohbauern und Zimmerleuten geschickt, die er angefragt hat. Ein Rohbauer könnte vielleicht schon in 4-5 Wochen anfangen, weil ihm ein Auftrag weggebrochen ist. Das wäre genial!! Holzbau könnte sich etwas ziehen… Wir, besonders Astrid, haben schon die ganze Zeit über eine Liste mit Handwerkern zusammengesammelt, bei Freunden und den zukünftigen Nachbarn gefragt. Wir halten weiter Augen und Ohren offen.

Auszug Gewerkeliste

Erfahrungen mit der Wärmepumpe

Das Focus-Money-Tagebuch lästert diese Woche (20/2023) über die „Grünen und ihre Pumpenlobby“. Es folgen Erfahrungsberichte aus dem Bekanntenkreis. Von einer Freundin des Redakteurs, deren Stromrechnung sich nach dem Einbau der Wärmepumpe verdoppelt habe. Hinzu wären dann noch die Kosten für einen neuen Zähler iHv 5000.- € gekommen. Weiter von einem Freund, der nachts von der lärmenden Wärmepumpe seines Nachbarn gestört werde. Eine weitere Freundin darf von ihrer „Alternative“ zur Wärmepumpe schwärmen – leider bleibt unerwähnt, welche Alternative sie gewählt hat…
Der Redakteur sitzt für die FDP im bayerischen Landtag… doch auch ich hätte von den Grünen erwartet, dass sie sich Alternativen zur Wärmepumpe zuwenden.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »