Wir warten nun auf den roten Punkt. Ende Juli/Anfang August beginnt der Aushub. Wir suchen jemand, der den Aushub übernimmt um Deponiekosten zu sparen. Vielleicht der örtliche Ökowinzer. Vielleich über Ebay.
Kategorie: Baufortschritte (Seite 30 von 32)
Wir schicken die Bauleitererklärung und die Baubeginnanzeige ausgefüllt und unterschrieben an unseren Bauleiter, damit er – sobald der Baubeginn definitiv fest steht – alles an das Landratsamt und das Bürgermeisteramt weiterleiten kann.
… weiß tagesschau.de vom Statistischen Bundesamt:
- Im Mai um 8,8% gegenüber Vorjahresmonat und um 0,8% seit Februar. Der Preisanstieg wird also langsamer.
- Rohbauarbeiten sind in einem Jahr um 5,4% gestiegen. Davon Dachdecker-Arbeiten um 10,8 %, Erdarbeiten um 9,4 %
- Preise für Ausbauarbeiten stiegen zum Vorjahresmonat um 11,7 Prozent, Tischlerarbeiten um 11,6 %. Zum Glück haben wir ja nun zwei Eckbänke und auch zwei fertige Küchen…
- Heizanlagen und Wärmedämmsysteme wurden um 14,9 % teurer.
Wir warten noch auf ein paar Angebote. Vielleicht wissen wir nächste Woche, wie sich für uns die Kostenvoranschläge von vor zwei Jahren zu den aktuellen Preisen verhalten werden. Bisher sieht es so aus, dass der Rohbau deutlich teurer geworden ist.
Astrid hat noch eine Eckbank gekauft. Nun für die Einliegerwohnung. Sie steht recht zentral in Margethöchheim. Der Besichtigungstermin bietet uns die Möglichkeit ein sehr besonderes Architektenhaus aus den 1970er mit sakralem Charakter zu bestaunen. „Ja, d´ Omma un ´ d´ Obba hams arg mid d´ Kirch´ ghabt´“ sagt die Verkäufern. An der einen Wand hing wohl ein altes Altarbild und die Fenster waren teilweise Kirchenfenster. Mehr konnte oder wollte sie uns nicht erzählen. Die Abholung sei kein Problem, sie und ihre Frau würden nebenan wohnen. Nun holen wir den ersten Teil ab, den sie freundlicherweise schon abgebaut hat und bringen ihn in unser Lager.
Dann holen wir noch ein paar Hochbeete ganz nahe an unserem Bauplatz. Zum Glück sind heute die Kühe nicht da und wir können sie ungehindert ablegen.
Der Typ, der sie uns verkauf, hat eine Kumpel, der Baumschnitt entsorgt und Bäume schneidet… zum Glück hat Astrid gefragt. Später rufen wir den Baummann an. Er schaut sich den großen Ahorn und den Pflaumenbaum an. Auch den Baumschnitt und meldet sich.
Hochbeete und Waldgarten lassen mich nicht los… es gibt Sandkästen mit Dach. perfekt für Tomaten… ich bin bei Ebay fündig geworden. Jetzt brauche ich nur noch Mäusegitter und Planen, Das sind die wirklichen Kostentreiber, die sich kaum bei Ebay finden lassen…
Möbel und so vieles anderes sind eingelagert. Und ich dachte, in Berlin hätte ich nur noch das Nötigste. Und habe doch vor dem Umzug nochmal aussortiert – bei ebay verkauft, verschenkt, gespendet. Doch was zwei Menschen, 100 qm gewohnt, als das Nötigste betrachten, ist auf 30qm ziemlich schwierig unterzubringen. Wir sortieren weiter, verkaufen, verschenken und entsorgen. Wir kaufen Regale im Sonderangebot bei Bauhaus und nochmal gebraucht bei Ebay. Zum Glück wohnen manche meiner Schuhe hauptsächlich im Karton und lassen sich gut stapeln. Und meine Bücher… ein paar müssen nun wohl noch in Kartons in unser Lager umziehen. Und ja, ich habe Lebensmittelvorräte, die über die Empfehlungen zur Katastrophenbewältigung hinausgehen – aber die werden ja jeden Tag etwas weniger….
Das Gespräch mit Bauleiter und Architektin heute hat mich optimistisch gestimmt. Vielleicht werden nächste Woche die Aufträge vergeben… meine Bücher und Schuhe brauchen ein richtiges, neues Zuhause.
Kurzer Emailkontakt mit dem Bauleiter. Es gibt nun zwei Angebote je für Rohbau und für Holzarbeiten. Donnerstag teamsen wir.
Wir bestellen im Rahmen einer Sonderaktion für Einhell-Werkzeuge bei OBI diverse akkubetriebene Sägen für die Böume und Baumstämme. Wenn schon das Haus nicht voran geht, fangen wir mit dem Garten an.
Bei Ebay-Kleinanzeigen sind zwei Gingko-Bäume aus einem Fehlkauf für uns reserviert. Der Anfang für unseren Waldgarten. Gingko als Baum der Hoffnung. Hoffentlich passen sie ins Auto – aber Walli präsentiert sich ja immer wieder als Raumwunder….
Irgendein Fachmann, der an unserem Hausbau mitwirkt, hat nun festgestellt, dass unser Haus, wenn es denn mal steht, überdurchschnittlich blitzeinschlaggefährdet ist. Er macht einen Plan und einen Kostenvoranschlag für Schutzmaßnahmen. Ich bin bereit dafür Geld anzulegen. Blitze machen mir Angst.
Wir haben nun doch noch keinen Rohbauer. Der mit dem weggebrochenen Auftrag hat nun doch abgesagt. Unser Bauleiter schreibt weitere Firmen an. Für den Holzbau gibt es zumindest Interessenbekundungen. Weitere Gewerke werden nun auch ausgeschrieben. Mit Einzug am 1.Mai 2024 wird es nun wohl nichts.
Es hat um die 30 Grad und wie sind um 14:00 Uhr zum Baumfällen verabredet. Ein Baum steht noch in der Baugrube (genau auf der späteren Terrasse) und wir hoffen ja sehr, dass es bald losgeht…. Deshalb die Aktion, obwohl es ja gerade eigentlich verboten ist. Wenn uns einer anzeigt, wissen wir wenigstens wo der Feind sitzt…
Jens hat seine Motorsäge mitgebracht. Sie heulte zunächst engagiert auf und wurde dann recht schnell widerwillig. Der arme Jens zog und zog an ihr, doch sie machte keinen Mucks – oder verstummte nach ein paar Schnitten. Wir wollen das Ganze abbrechen, der Mann mit der Motorsäge will nicht aufgeben. So sehr er schwitzt und keucht und flucht…. wir machen uns etwas Sorgen…
Der Nachbar versucht Freunde mit anderer Säge zu erreichen. niemand da.
Irgendwann fängt es an zu knacken. Der Baum fällt um, natürlich in die falsche Richtung, in den Garten der Nachbarn. Wir retten was zu retten ist. Die Nachbarin ist gelassen. „Hier wächst ohnehin nichts.“
Jetzt brauchen wir nur noch jemanden, der den Baumschnitt abholt. Zwei Forstbetriebe haben uns schon versetzt, deshalb auch die Baumfällaktion. Habe den Baumschnitt „zu verschenken“ bei Ebay eingestellt, mal sehn…


