So heute nun das Handelsblatt. Während die Bauwirtschaft über mangelnde Nachfrage jammert, finden wir weder einen Fensterbauer noch einen Elektriker noch HLS. Die Vorschläge zum Ankurbeln der Bauwirtschaft sind im wesentlichen eine weitere Umverteilung von unten nach oben: Steuererleichterungen (das lohnt nur ab einem gewissen Einkommen und für Unternehmer), Förderungen für Energieeffizienz 40 (wenn wir uns das leisten könnten, bräuchten wir keine Förderung). Und es geht immer nur um Dämmung, Wassersparen ist noch kein Thema.Und wenn ich etwas an unserem Haus jetzt schon bereue, ist es, dass wir da kein „Recycling-Konzept“ haben – nur eben Wasserverbrauch aktiv senken.

Laut Handelsblatt raten nun neben der Gründen-Chefin auch verschiedene Wissenschaftler dazu, dass der Staat selbst baut.

Sozialer Wohnungsbau würde perspektivisch auch die große Umverteilungsmaschine „Wohngeld“ erübrigen. Den letztlich hilft auch das, die hohen Mieten aufrecht zu erhalten und unterstützt nicht die MieterInnen, sondern die VermieterInnen und Wohnungsgesellschaften.