Von so vielen besungen und geteilt… das Heimweh nach dem Kurfürstendamm… meines gilt dem der 2000er Jahre.
Autor: admin (Seite 43 von 48)





Die Übergriffe sind ja schon etwas her, doch mir sind solche Aushänge sonst noch nirgends aufgefallen und auch hier zum ersten Mal. Und ausgerechnet in Charlottenburg bei den intellektuellen Alt-68ern – die sich ihr Kiez schon lange mit den russischen Oligarchen teilen müssen.
Heute traf ich im Hausflur den Miteigentümer aus dem Erdgeschoss – mit seinem schwarzen Pudel, der mit dreifach verstärkten Hundegurt immer etwas wie ein Möchtegern-Kampfhund wirkt. Er Münchner, sein Partner Schweizer. Beide meist in schwarzem Leder. Auf den Eigentümerversammlungen gab es früher immer wieder Diskussionen wegen der Folterkammer, die sie für ihre Sessions mit einem Durchbruch durch den Wohnungsboden im Keller eingerichtet hatten.
Ja, die Gegend hat sich verändert. Die schwule Szene löst sich allmählich auf. Dafür nimmt die Kriminalität rapide zu (sagt er, der sich vor vielen Jahren nicht an den Junkies im Hinterhof gestört hat). Ja, die Hausgemeinschaft hat sich verändert. Das schwule Paar aus dem Nachbarhaus führt sich auf als gehöre ihnen alles allein.
Der Münchner und der Schweizer werden auch verkaufen, in 2-3 Jahren (die Folterkammer ist bestimmt ein USP). Auch er sagt, Berlin ist nicht mehr, was es mal war.
Mann auf offener Straße in Berlin-Gatow erschossen
Rbb24.de, 17. Mai 2023
Zuerst habe ich nachgeschaut wo Gatow überhaupt liegt. Es gehört zu dem Teil Berlins, der sich für mich schon nach Brandenburg anfühlt… viel Natur und viele Eigenheime. Wenig bezahlbarer Wohnraum für Durchschnittsmenschen nennt es selbst als „Problem“.
Unser Bauleiter hat eine Excel-Liste mit Rohbauern und Zimmerleuten geschickt, die er angefragt hat. Ein Rohbauer könnte vielleicht schon in 4-5 Wochen anfangen, weil ihm ein Auftrag weggebrochen ist. Das wäre genial!! Holzbau könnte sich etwas ziehen… Wir, besonders Astrid, haben schon die ganze Zeit über eine Liste mit Handwerkern zusammengesammelt, bei Freunden und den zukünftigen Nachbarn gefragt. Wir halten weiter Augen und Ohren offen.

Zweimal habe ich das Programm von Horst Evers & Benedict Eichhorn gesehen. Nichts beschreibt das alte Berlin treffender als die Bezirkslieder – leider ist bei YouTube und Streamingdiensten kaum was veröffentlicht.
Vor sehr vielen Jahren musste ich mal nach Weissensee zum Finanzamt für eine Akteneinsicht. Und das Finanzamt war sehr weit weg von der Straßenbahn hinter einem dichten Plattenbautenwald…
Ich liebe es!



Der mir in diesen Tagen natürlich auch immer wieder durch den Kopf geht… Hesses Stufen…
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne… hoffentlich schützt der Anfang auch, wenn er aus vielen Teilabschnitten besteht.
Und in Berlin war ich nun tatsächlich „traulich eingewohnt“, hätte hier noch Jahrzehnte meinen Trott – Theater hier, Konzert da, Ausstellung dort -weiterleben können. Vielleicht drohte mir selbst hier inmitten der immer pulsierenden Hauptstadt „Erschlaffung“ und „lähmende Gewöhnung“. Letztlich lebe ich auch hier wie auf dem Dorf. Verlasse Schöneberg und Charlottenburg nur selten. Alles wichtige erreiche ich zu Fuß. Eine Fahrt mit der BVG wäge ich trotz Deutschlandticket ab. Irgendwann bin ich nicht mehr wegen des arabischen Bäckers, der türkischen Pasten oder dem besonderen Kuchen quer durch die Stadt gefahren. Hier gibt es ja auch genug anderes. Mein Radius ist hier nicht wirklich größer als er auf dem Land sein wird. Nur, dass in meinem Radius in Berlin viel mehr drin ist – oft zu viel. Und das ist ja der Grund, weshalb wir uns für die Provinz entschieden haben….
Das Focus-Money-Tagebuch lästert diese Woche (20/2023) über die „Grünen und ihre Pumpenlobby“. Es folgen Erfahrungsberichte aus dem Bekanntenkreis. Von einer Freundin des Redakteurs, deren Stromrechnung sich nach dem Einbau der Wärmepumpe verdoppelt habe. Hinzu wären dann noch die Kosten für einen neuen Zähler iHv 5000.- € gekommen. Weiter von einem Freund, der nachts von der lärmenden Wärmepumpe seines Nachbarn gestört werde. Eine weitere Freundin darf von ihrer „Alternative“ zur Wärmepumpe schwärmen – leider bleibt unerwähnt, welche Alternative sie gewählt hat…
Der Redakteur sitzt für die FDP im bayerischen Landtag… doch auch ich hätte von den Grünen erwartet, dass sie sich Alternativen zur Wärmepumpe zuwenden.