… keines mehr? Oder erst recht!

Autor: admin (Seite 37 von 48)

Zehn, neun, acht…

Wir schicken die Bauleitererklärung und die Baubeginnanzeige ausgefüllt und unterschrieben an unseren Bauleiter, damit er – sobald der Baubeginn definitiv fest steht – alles an das Landratsamt und das Bürgermeisteramt weiterleiten kann.

Klassentreffen

Es ist seltsam, dass bei Astrid und mir fast gleichzeitig Menschen aus der Schulzeit auftauchen. Als hätte das Universum verbreitet, dass wir „zurück“ sind. Bei Astrid eine alte Freundin aus der Grundschule. Bei mir eine Schulkameradin vom Gymnasium – es soll nach über 30 Jahren ein erstes Klassentreffen stattfinden. Und warum muss ich dabei irgendwie immer an die alte Sparkassenwerbung denken „Mein Haus, mein Auto, mein Boot…“. Vielleicht weil bei „Probewahlen“ im Gemeinschaftskundeunterricht die CDU unter Kohl die Wahl gewann wie es sonst nur in Diktaturen möglich ist und auch eine Stimme für die NPD nicht fehlte… wenn schon zurück in die Schulzeit, dann in die Grundschule der 1970er…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Ich will mit zurück in die 70er Jahre…

Baupreise steigen weiter…

… weiß tagesschau.de vom Statistischen Bundesamt:

  • Im Mai um 8,8% gegenüber Vorjahresmonat und um 0,8% seit Februar. Der Preisanstieg wird also langsamer.
  • Rohbauarbeiten sind in einem Jahr um 5,4% gestiegen. Davon Dachdecker-Arbeiten um 10,8 %, Erdarbeiten um 9,4 %
  • Preise für Ausbauarbeiten stiegen zum Vorjahresmonat um 11,7 Prozent, Tischlerarbeiten um 11,6 %. Zum Glück haben wir ja nun zwei Eckbänke und auch zwei fertige Küchen…
  • Heizanlagen und Wärmedämmsysteme wurden um 14,9 % teurer.

Wir warten noch auf ein paar Angebote. Vielleicht wissen wir nächste Woche, wie sich für uns die Kostenvoranschläge von vor zwei Jahren zu den aktuellen Preisen verhalten werden. Bisher sieht es so aus, dass der Rohbau deutlich teurer geworden ist.

Garten und nochmal Eckbank

Astrid hat noch eine Eckbank gekauft. Nun für die Einliegerwohnung. Sie steht recht zentral in Margethöchheim. Der Besichtigungstermin bietet uns die Möglichkeit ein sehr besonderes Architektenhaus aus den 1970er mit sakralem Charakter zu bestaunen. „Ja, d´ Omma un ´ d´ Obba hams arg mid d´ Kirch´ ghabt´“ sagt die Verkäufern. An der einen Wand hing wohl ein altes Altarbild und die Fenster waren teilweise Kirchenfenster. Mehr konnte oder wollte sie uns nicht erzählen. Die Abholung sei kein Problem, sie und ihre Frau würden nebenan wohnen. Nun holen wir den ersten Teil ab, den sie freundlicherweise schon abgebaut hat und bringen ihn in unser Lager.

Dann holen wir noch ein paar Hochbeete ganz nahe an unserem Bauplatz. Zum Glück sind heute die Kühe nicht da und wir können sie ungehindert ablegen.
Der Typ, der sie uns verkauf, hat eine Kumpel, der Baumschnitt entsorgt und Bäume schneidet… zum Glück hat Astrid gefragt. Später rufen wir den Baummann an. Er schaut sich den großen Ahorn und den Pflaumenbaum an. Auch den Baumschnitt und meldet sich.

Hochbeete und Waldgarten lassen mich nicht los… es gibt Sandkästen mit Dach. perfekt für Tomaten… ich bin bei Ebay fündig geworden. Jetzt brauche ich nur noch Mäusegitter und Planen, Das sind die wirklichen Kostentreiber, die sich kaum bei Ebay finden lassen…

Von 100 auf 35

Möbel und so vieles anderes sind eingelagert. Und ich dachte, in Berlin hätte ich nur noch das Nötigste. Und habe doch vor dem Umzug nochmal aussortiert – bei ebay verkauft, verschenkt, gespendet. Doch was zwei Menschen, 100 qm gewohnt, als das Nötigste betrachten, ist auf 30qm ziemlich schwierig unterzubringen. Wir sortieren weiter, verkaufen, verschenken und entsorgen. Wir kaufen Regale im Sonderangebot bei Bauhaus und nochmal gebraucht bei Ebay. Zum Glück wohnen manche meiner Schuhe hauptsächlich im Karton und lassen sich gut stapeln. Und meine Bücher… ein paar müssen nun wohl noch in Kartons in unser Lager umziehen. Und ja, ich habe Lebensmittelvorräte, die über die Empfehlungen zur Katastrophenbewältigung hinausgehen – aber die werden ja jeden Tag etwas weniger….

Das Gespräch mit Bauleiter und Architektin heute hat mich optimistisch gestimmt. Vielleicht werden nächste Woche die Aufträge vergeben… meine Bücher und Schuhe brauchen ein richtiges, neues Zuhause.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Homeless… auf hohem Niveau…

Die BVG liebt mich wirklich!

Ich kündige mein BVG-Abo und steige auf das subventionierte regionale Job-Ticket um. Als Häuslesbäuerin nutze ich alle Einsparmöglichkeiten… hier sehr, sehr schweren Herzens von beiden Seiten…

Doch das ist erst der Anfang…. In der Provinz ohne die BVG werde ich wohl nach mehr als 10 Jahren völliger Abstinenz wieder aufs Auto umsteigen (müssen)…. On the Road again:

https://www.youtube.com/watch?v=QexOuH8GS-Y

Strom und Grundsteuer Berlin

Heute kam die Strom-Abschlussrechnung für Berlin. Die Käuferin hat nun endlich auch die Grundsteuer für dieses Jahr an mich bezahlt. Sie scheint nun wieder liquide zu sein. Stück für Stück erledigen sich jetzt noch die letzten Berliner Reste. Nachher mache ich mal noch den Berliner Anwohnerparken-Aufkleber von Walli ab.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Erste Angebote

Kurzer Emailkontakt mit dem Bauleiter. Es gibt nun zwei Angebote je für Rohbau und für Holzarbeiten. Donnerstag teamsen wir.

Bauen am Hang im Schwarzwald

Der Campingausflug führte uns eher zufällig auch zum Junghans-Terrassenbau-Museum. Ein Kleinod – nicht nur architektonisch: Kuckucksuhren, Musikuhren und natürlich Armband- und Tischuhren von Max Bill.

Ein kleiner Einblick von Innen. Für ein Außenbild ist meine Handykamera zu klein… das gibt es auf der Museumsseite. Im Vergleich dazu ist unser Weinberg eine leichte Erhebung.
Eine Musikuhr
Musik-Video zur Vogel-Musik-Uhr

Großeinkauf

Wir bestellen im Rahmen einer Sonderaktion für Einhell-Werkzeuge bei OBI diverse akkubetriebene Sägen für die Böume und Baumstämme. Wenn schon das Haus nicht voran geht, fangen wir mit dem Garten an.
Bei Ebay-Kleinanzeigen sind zwei Gingko-Bäume aus einem Fehlkauf für uns reserviert. Der Anfang für unseren Waldgarten. Gingko als Baum der Hoffnung. Hoffentlich passen sie ins Auto – aber Walli präsentiert sich ja immer wieder als Raumwunder….

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »