… keines mehr? Oder erst recht!

Autor: admin (Seite 34 von 48)

Rückblick: Besuch im Münter-Haus in Murnau

So während des eigenen Hausbaus ein anderes Haus zu besichtigen, ist eine neue Erfahrung. Unser Haus wird für uns bestimmt ein kleines Kunstwerk sein – dank unserer ArchitektInnen. Doch an den Holzwänden oder den Möbeln werden sich keine Kritzeleien eines neuen Kandinskys finden. Und vermutlich wird unser Haus auch keine Pilgerstätte für Kunstinteressierte werden. Mir geht es kaum um Kandinsky, sondern um die Münter und die Werfkin. Und ich muss erstmal tief durchatmen, da ich durch die Räume gehe, wo die beiden lebten und arbeiteten.

Notes of Leaving…

„Frau in Tordurchfahrt tot aufgefunden – Mordkommission ermittelt“

Rbb24.de, 18.08.2023

In der Fuggerstraße – ein Weg, der tagsüber und auch nachts zu meinen Hauptwegen gehört hat, zum Bioladen, zum Bus an der Urania, zum Hermes Paketshop usw.. Sozusagen ums Eck unserer alten Wohnung. Was auch immer dort genau passiert ist – mein zunehmendes Gefühl mich auch im ehemals gutbürgerlichen Umfeld unserer Wohnung nicht mehr sicher zu fühlen, hatte durchaus eine gewisse Berechtigung. Und zum x-ten Mal geht mir durch den Kopf: „Bin ich froh, dass wir die Wohnung verkauft haben, und trotz allem zu einem ordentlichen Preis…“.

Briefkasten – Tag 13

In weniger als einer Stunde haben wir uns heute für einen Briefkasten entschieden, entscheiden müssen. Bauleiter ruft an und fragt welchen Briefkasten wir wollen. Darauf waren wir nun gar nicht vorbereitet – doch für den Briefkasten muss in der Betonwand am Parkplatz ein „Loch“ gelassen werden und die wird jetzt gebaut. Unser übliches an Einsparmöglichkeiten orientiertes Anschaffungsverfahren konnten wir wegen der gebotenen Eile da nicht einhalten. Nix Gebrauchtes von Ebay, keine Recherche bei den Anbietern und Händlern. Statt dessen haben wir den Online-Konfigurator eines Markenherstellers genutzt und in wenigen Minuten ein knackiges Angebot erhalten. So ein Marken-Briefkasten ist eine echte Investition fürs Leben! Mit der Bestellung warten wir noch etwas. Vielleicht verkauft so ein Modell ja doch jemand gebraucht… Wir haben ja auch die Plastikverkleidungen von Wallie verkauft und kürzlich gab es ein Fertighaus zum Selbstabbauen – weshalb also nicht auch mal eine Briefkastenanlage?

Notes of Leaving…

Noch immer kann ich es nicht lassen, rbb24.de und andere Berliner Medien zu überfliegen… erfreulich ist das meist nicht. Eigentlich scheint es immer schlimmer zu werden….

„Brandanschlag auf lesbischen Verein“

QUEER.DE, 14.08.2023

Auch wenn sich mir bei der Formulierung „lesbischer Verein“ doch etwas die Augenbrauen hochgezogen haben. Habe noch nie von heterosexuellen Vereinen gelesen…

Und dann war da noch der Nachruf auf Robben & Wientjes:

„…ein Stück Berlin verschwindet.“

Rbb24.de, 15.o8.2023,

Auch wir haben manche Robbe gemietet. Allerdings mehr die modernen Sprinter und weniger die kleinen, stinkenden Diesel-LKWs mit dem Wendekreis eines Panzers. Und ich erinnere mich immer noch an den Mitarbeiter in der Ritterstraße, der unseren Honda Accord „das geilste Auto, das Honda je gebaut hat“, nannte.

Der Ahorn

Von unserem Bauleiter das Ende des Ahorns in Bildern festgehalten:

Die ersten langen Äste sind schon ab, den nächsten greift hier der Bagger…. Die wahre Größe bleibt noch zu erkennen.
Und da liegt er nun…. der letzte lange Ast. Und die Nicht-Natursteinmauer ist auch schon durchgeschnitten und entsorgt.
Was übrig bleibt… mit der künstlerischen Bank wird es wohl nichts. Sieht recht morsch aus. Noch mehr Brennholz…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Mein Freund der Baum war mir nun doch zu tragisch….Tapetenwechsel passt!

Die allerersten Bilder

Erst heute hat Astrid bemerkt hat, dass ihr unser Nachbar unmittelbar zum Baubeginn Fotos geschickt hat. So fing also alles an: Am 3. August um 11:36 ging die Nachricht mit „Jetzt gehts los“ bei Astrid ein.

Vielleicht eine Bank…

Wir überlegen hin und her was wir mit dem großen Ahornstamm Schönes und Sinnvolles machen könnten…

Diese Bank steht im Schlossmuseum in Murnau und war mal ein Baum vor dem Schloss.

Etwas Vintage für den Neubau

Wir haben ein Weinregal in einem Second-Kaufhaus des DRK oä in der Murnauer Fußgängerzone erstanden. Irgendwann kostete ein Teil mal 5,40 DM – die alten Preisschilder sind noch dran. Wir haben 11 Teile für 5€ erstanden. In den einschlägigen Läden in Berlin werden sie für ein Vielfaches angeboten. Vielleicht finden wir noch Teile in gelb oder orange irgendwann… Erstmal ist wieder eine Einrichtungsfrage geklärt!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »