Immobilien
Bund setzt Zinsbindung bei KfW-Förderung für Wohneigentum auf 20 Jahre hoch
Das Bundesbauministerium will bezahlbares und klimafreundliches Bauen und Wohnen voranbringen. Welche Unterstützung es vom Staat gibt – eine Übersicht zu Förderprogrammen und aktuellen Änderungen.
handelsblatt, 29.01.2024
Hypothekenzinsen
„So günstig wie seit Monaten nicht mehr“
Die Bauzinsen haben die erwartete Wende bei den Leitzinsen bereits deutlich vorweggenommen.
handelsblatt, 29.o1.2024
Die Immobilienfinanzierung soll nun also wieder leichter sein bzw. werden.
Für unseren KfW- Zuschuss haben wir nun eine Verlängerung beantragt, weil das Haus noch nicht fertig ist. Unsere Energieberater haben uns kurzfristig noch darauf hingewiesen. Ich wusste gar nicht, dass die Frist für die Fertigstellung des Hauses und damit eine Auszahlungsvoraussetzung so kurz ist. Den Antrag hat Astrid online gestellt – eine Eingangsbestätigung haben wir nicht erhalten. Astrid hat dann telefonisch nachgefragt. Nein, Eingangsbestätigungen gibt es nicht. Und nachschauen, ob der Antrag eingegangen ist, wäre auch nicht möglich. Die Bearbeitung des Verlängerungsantrages würde circa 2 bis 3 Monate dauern. So lange bleibt nun die stressige Unsicherheit, ob der Antrag bei der KfW wirklich eingegangen ist, die Verlängerung bewilligt und wir letztlich die 57.000.- EUR bekommen. Der Zuschuss ist inzwischen nicht mehr nur eine Säule zur Kredittilgung, er soll auch die Kostenexplosion bei den Fenstern ausgleichen.
Dann haben wir ja noch unsere zwei Bausparverträge. Irgendwie haben uns damals beim Wohnungskauf unsere kleinen Bausparverträge gerettet – wir konnten damit die Nebenkosten bezahlen. Damals haben wir allerdings keinen Kredit in Anspruch genommen. Astrids kleiner Bausparvertrag ist nun auszahlungsbereit und wir nehmen auch das Darlehen mit 1,7 Prozent in Anspruch. Das war ein langer Weg für knapp 13.000.- EUR. Andere Menschen kaufen für das Geld eine Wohnzimmereinrichtung auf Pump. Da reicht dann eine Unterschrift und ein Kontoauszug – und die Möbel haben mit der Lieferung schon die Hälfte des Wertes verloren. Wir bieten als Sicherheit ein Haus mit rund 1 Mio Wert, das zum großen Teil aus Eigenkapital finanziert wird und müssen Berge an Unterlagen einreichen. Und ich hatte das (Werbe-)Prinzip des Bausparens bisher immer so verstanden, dass die Sparphase einen Vertrauensbonus für die spätere Auszahlung des Darlehens bietet. Was ich immer nicht so auf dem Schirm habe, ist: Die Bank sorgt für mich. Sie schützt mich vor mir selbst. Und deshalb prüft sie bei unserem fortgeschrittenen Alter besonders engagiert, ob wir das Darlehen auch wieder zurückzahlen können. Keine Skrupel hat sie allerdings, für das Darlehen zusätzlich zu den Zinsen & bereits gezahlten Gebühren noch 250.- EUR Auszahlungsgebühr zu berechnen. In einem Jahr geht es dann mit meinem etwas größeren Bausparvertrag weiter. Ich gehe davon aus, das ist dann auch unsere letzter Kontakt mit Bausparen. Ich glaube nicht mehr an das Modell.
Und da ist ja noch die ING. Unsere Liebe ist im Laufe der mehr als 10-jährigen Beziehung auch etwas eingeschlafen. Nun ist sie zumindest wieder bereit uns das Darlehen (für das wir regelmäßig Bereitstellungszinsen bezahlen) weiter, Rechnung für Rechnung, auszuzahlen. Und gleich kam auch noch der freundliche Hinweis, dass in dem Monat, in dem der letzte Teil des Darlehens ausgezahlt ist, wir nochmal Bereitstellungszinsen bezahlen dürfen und erst im Monat danach mit der Rückzahlung beginnen müssen. Ich hoffe, es geht auf der Baustelle bald weiter, damit die Handwerker endlich wieder Rechnungen stellen und wir mit der Rückzahlung beginnen können.