Die ING hatte wieder Neuigkeiten für mich – und ich habe wohl wissend bis nachmittags gewartet sie zu erfahren. In unserer Postbox lag dasselbe nebulöse Schreiben wie vor drei Tagen – nur mit neuem Datum. Als hätte es meine Nachfragen nie gegeben. Telefonisch wurde ich dann sofort abgebügelt. Wir nutzen seit 10 Jahren dieselben (Astrids) Zugangsdaten – bis heute war es nie ein Problem. Heute habe ich noch nicht mal allgemeine Infos bekommen. Es wurde noch nicht mal meine Bitte, dieses Durcheinander zu prüfen aufgenommen: Weil ich nicht Astrid bin, weil ich nicht über die Telefonapp anrufe (es soll sicherer sein, wenn alle Daten im Handy sind?), auch keine Einmal-Pin bekommen habe (von wem?) und meine Telefonnummer nicht hinterlegt sei. Dass ich bereits alle möglichen sonstigen Sicherheitsabfragen absolviert habe, interessierte nicht mehr…Schade, dass der „Qualitätsmitschnitt“ bei der ING bleibt. Die Bürgschaft kam heute unerwartet mit der Post – das ist extrem ungewöhnlich und hätte uns ja auch mal jemand mitteilen können. Auch der ING-Telefonservice hätte mit dieser allgemeinen Info, sicher kein datenschutzrechtliches Vergehen begannen. Es ist erschreckend wie wenig beweglich Telefonservicemutarbeitende häufig sind. Und wie sie keine Lösungen anbieten können oder wollen. Astrids intensive und nun schon mehrmonatige Telefonfreundschaft mit Vodafone könnte einen ganzen blog füllen – und ist noch nicht zu Ende, eine neue Fritzbox noch immer nicht da. Es ist das allumfassende Desinteresse am anderen Ende der Leitungen, das mich aufreibt. Es auf das System zu schieben, eine gleichermaßen entfremdete Ausrede – aus was als vielen einzelnen Menschen besteht das System? Nach dem Anruf beim Strato-Service habe umgehend meinen Vertrag gekündigt. Nach 15 Jahren. Das war mir heute zu viel. Magic Cleaning. Wenn das so leicht wäre. Prompt kommt die EnBW mit neuem Vertrag und bietet mir den Service ab sofort 97 Euro monatlich für Strom abzubuchen. Ich müsste nur… Wenn ich die 10 kleingedruckten Seiten beim Überfliegen grob verstanden habe, sind in den 97 schon 2 Euro Strompreisbremsenrabatt abgezogen. Ein Schnäppchen sozusagen. Ich richte einen Dauerauftrag ein.

Zwischen all dem konnte ich heute nicht mehr die Augen davor verschließen, dass mein Macbook endgültig zu alt ist mit seinen 10 Jahren. Beim elektronischen Anwaltspostfach ging nun absolut gar nichts mehr. Ohne große Recherchen habe ich bei rebuy zwar kein neues, doch neueres bestellt. Und wenn es erst mal losgeht… die Autowerkstatt meinte beim Ölwechsel heute zu Astrid, dass Walli neue Reifen braucht. In alten Filmen kommen dann noch Winterstiefel für die Kinder dazu oder der Kühlschrank geht kaputt.

Der große Mond ist erst heute Nacht. Vielleicht liegt alles ja daran…. Morgen wird es sicher wieder anders…