Während ich gegen den Fristablauf für die Kommentierung der Betriebshilferegelungen in der Landwirtschaftlichen Krankenversicherung kämpfe. Es hat über 30 Grad.

Unser Nachbar Herr U. meint, es wäre eine sehr ordentliche Baustelle. Unser Rohbauer hätte auch bei irgendwelchen Bekannten oder Verwandten von ihm gebaut und die wären sehr zufrieden gewesen. Das gibt Hoffnung. Wir haben ihn ja selbst bei unseren Fahrten durch den Odenwald „aufgestöbert“ und die Kontaktdaten an unsere Architektin bzw. dann den Bauleiter weitergegegeben.

Der Werbespruch unseres Rohbauers lautet: „Jesus Christus, einen anderen Grund kann niemand geben.“ Auf seiner Internetseite hat er das Gleichnis vom Haus auf Felsen und Sand:

Jeder nun, der diese meine Worte hört und sie tut,
den werde ich mit einem klugen Mann
vergleichen, der sein Haus auf den Felsen baute;
und der Platzregen fiel herab, und die Ströme kamen,
und die Winde wehten und stürmten gegen
jenes Haus; und es fiel nicht, denn es war auf den Felsen gegründet.
Und jeder, der diese meine Worte hört und sie nicht tut,
der wird mit einem törichten Mann zu
vergleichen sein, der sein Haus auf den Sand baute;
und der Platzregen fiel herab, und die Ströme kamen,
und die Winde wehten und stießen an
jenes Haus; und es fiel, und sein Fall war groß.

Neues Testament, Matthäus 7, 24-27

Astrid meint, das passt zu uns. Jedenfalls passt es gut zu unserer Maria und ich hoffe, sie geben beide gut Acht auf unsere Baustelle und unser Haus, unser neues Zuhause. Und ich bin mir auch sehr sicher, dass weder Maria noch Jesus, noch irgendein Gott, ein Problem damit haben, dass es ein Haus für zwei Frauen ist. Und ja, unser Haus wird auf einen Fels gebaut!

Maria und der rote Punkt
Das wird unser Parkplatz/Carport und Technikraum.
Die Helden der Baustelle
Immer schön synchron!

Letzten Sonntag (Bautag 11) waren wir mit M&F auf der Baustelle. Sozusagen der erste Besuch – das war schön. Und ich bin dann tatsächlich M hinterher auch mal ganz nach oben geklettert. Das Grundstück kam mir als Baustelle nun viel größer vor als noch als Wiese am Steilhang. Irgendwie hatte ich immer die Vorstellung, dass der Hang an der Terrasse erstmal flacher wird. Das wird wohl nicht ganz so sein und wir werden uns überlegen müssen, ob wir da noch Geld investieren wollen – und vor allem können – um das Grundstück etwas zu „domestizieren“.

Da sah es noch so aus.
Die Zahlen auf den Baustümpfen erschließen sich mir nicht wirklich. Vielleicht sind sie für die Abrechnung durchgezählt – oder war es pauschal?