… keines mehr? Oder erst recht!

Monat: April 2024 (Seite 2 von 4)

Bauherrinnen-Shopping

Zuerst war da die Giraffe, das elektrische Wand- und Deckenschleifgerät. Die schicken wir jetzt Dank Rücktrittsrecht wieder zurück. Meine HWS ist da ohnehin schon vorab in Streik getreten. Dafür haben wir nun einen schicken weißen Handschleifer mit 5 Schleifgittern gekauft (von Knauf😳). Astrid hat schon getestet. Die Schlieren und kleinen Unebenheiten an den Betonwänden lassen sich damit entfernen. Auch die Bleistiftzeichnungen der Handwerker. Und das sogar mit relativ wenig Kraftaufwand, so dass ich es vielleicht mit ausreichend Pausen meiner HWS als Kräftigungsübung verkaufen kann. Oder ich spiele einfach Putztrupp und fange den Beton-Staub ein.

Bei einem schnellen Durchzug durch den DRK-Flohmarkt haben wir neben anderem folgende existenziell wichtigen Dinge erstanden:

Eine Hausnummer zum selbst bemalen.
Retro-Gästehandtücher
Ein Hirschgeweih

8 Monate 2 Wochen 4 Tage

Unsere wichtigsten Arbeiter im Moment. Sie heizen und heizen und lüften und ziehen das Wasser aus dem Estrich. Und machen dabei neben Hitze einen höllischen Lärm.

Die Fliesenleger-Diva

Der örtliche Star-Fliesenleger hat gestern unentwegt betont, dass es ihm wichtig ist, offen mit uns zu sprechen. Und, dass er ja entscheidet, ob der den Auftrag annimmt.Und er würde ja nicht Bauleitern oder Architekten sprechen – immer nur mit den Bauherrinnen.

Offen bedeutet in seinem Fall, dass er uns offen sagt, welche Fliesen wir kaufen sollen. Nämlich möglichst große Fliesen, also mindestens 120X60, bei Raab Karcher. Raab Karcher ist eine grau-beige marmorierte Fliesenoffensive, ästhetisch ansprechend wie Steingärten oder gestreifter Plastiksichtschutz vom Discounter. Und wie er die 120X60 Fliesen in die winzigen Klos bringen möchte ist mir ein Rätsel. Selbst 20X20 fand er zu klein. Und das wo alle Bäder eigentlich ja mit winzigen Mosaikfliesen geplant sind, was ihn nicht interessiert… Mosaikfliesen findet der örtliche Fliesenleger eine Gefahr für das Holzhaus😳. Das Wasser würde durch die vielen kleinen Fugen ins Holz durchgehen 🤔. Nur dass drei der vier Bereiche, die gefliest werden sollen im Beton-Teil unseres Hauses sind🧐. Unsere Architekten haben nur Mosaikfliesen in ihrem Haus und das steht jetzt wohl seit fast 20 Jahren, und soweit ich es verstanden habe, reagiert ja auch Beton sehr sensibel auf Wasser…. Unsere Architekten schienen mir recht irritiert bis entsetzt von den Ausführungen des Fliesenlegers. Der Grund, weshalb der örtliche Fliesenleger nicht mit Architekten spricht, hat sich nun recht schnell gezeigt.

Das wird nichts mit der Fliesenleger-Diva und uns. Wir müssen nur elegant aus der Sache wieder rauskommen. Besser er sagt ab. Wahrscheinlich reicht es, wenn wir größtenteils bei den Mosaik-Fliesen bleiben. Über sein Argument des schwierigen Putzens sind wir ja schon kommentarlos hinweggegangen. Wer „unputzbare“ Fenster hat, lässt sich auch bei Fliesen nicht von Putzargumenten beeindrucken.

Und was ich mit am schrägsten finde, ist, dass er sich schon mal ungefragt, alleine den Stapel von Fliesen ganz hinten in unserem Beton-Kühlschrank angeschaut hat – allerdings nicht richtig. Einige sind definitiv nur zum Basteln zu gebrauchen, aber eben nicht alle… Das wird nichts und wir müssen nun in aller Eile nach einem anderen schauen. Da war noch der türkische Edelfliesenleger mit seinem nicht nachvollziehbaren, völlig überteuertem Angebot und ein Fliesenleger aus einem Nachbardorf. Die Zeit drängt. Unser Bauleiter will nun wohl doch den 18.6. zur Fertigstellung schaffen.

Alles anders

Nicht alles. Aber dafür sehr.
Ein bißchen wie im Märchen. Ein Riese der auf das Haus drückt (oder so ähnlich), eine Treppe, die Flügel hat. Es ist zu schade, dass ich die Bilder, in denen unser Architekt heute laut gedacht hat, auf mich wirken lassen, aber nicht merken konnte.
Das Happy End: Wir bekommen eine Treppe aus gelbem MDF. Die Treppe mit Schrank als Möbelstück, als Solitär. Eigenständig und unabhängig von allem anderen Teilen im Haus. Besonders auch von der Architektur.
In die Architektur fügt sich dafür nun die Absturzsicherung auf der Galerie ein. Sie wird aus demselben Holz wie die Holzverkleidung an den Wänden – verschmilzt also mit der Architektur, den Wänden. Ich bin so happy mit der neuen Idee einer gelben Treppe 🥳. Mir lag es die ganze Zeit äußerst schwer im Magen (oder stach jetzt schon in den Augen), dass mit der Holztreppe noch ein Holz dazu gekommen wäre.

8 Monate 2 Wochen 1 Tag

Großes Treffen auf der Baustelle zur Klärung aller vorhandenen Baustellen. Bauleiter mit Schreiner angereist. Der Isolierer schon bei der Arbeit (giftiger Geruch zieht um das Haus). Unser erstes Date mit dem potentiellen Fliesenleger (Super-Diva). Der Schreiner-Capo (immer mit Hut) und die Architekten. Mittendrin noch die zwei trägen Herren vom Heimatverein wegen der Maria. Zwischendrin holt Astrid LKWs für alle beim örtlichen Feinkostladen, der eher eine große, bodenständige Metzgerei ist. Viele Entscheidungen in kurzer Zeit. Ich komme nicht mal dazu Bilder zu machen. Der ungeliebte Trockenbau-Kubus bleibt, auch wenn er 5-10 Zentimeter zu groß ist. Er wird mit Holz verkleidet.

Ein Haus am Steilhang

Es geht noch viel steiler als bei uns. Ein Haus aus den BR-Traumhäusern, dessen Folge wir (hauptsächlich Astrid) immer wieder angeschaut haben. Vielleicht auch weil das Paar von Berlin aufs Dorf gezogen ist. Oder weil sie – wie wir erst jetzt zufällig festgestellt haben) auch ein Prefa-Dach haben (das mich schon so viele Nerven gekostet hat). Hier der Link zur ARD-Mediathek:

https://www.ardmediathek.de/video/traumhaeuser/ein-holzhaus-am-steilhang-s06-e04/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzViYjhkMGUyLWNmMWMtNDk2ZC1iZmY0LTM2MTM1NjE0ZmU4Mg

„Wir müssen anders bauen“

Wen das Handelsblatt hier zitiert, konnte ich dem Artikel (Wochenendausgabe 13./14./15.4.2024) leider nicht entnehmen.

Lt. Handelsblatt kam es zu folgenden kräftigen Preisanstiegen bei Mineralischen Baumaterialien im Zeitraum vom 1. Halbjahr 2023 zum 1. Halbjahr 2022 in Prozent. Das sind Preissprünge, die uns in der Zeit zwischen Planung und Baubeginn getroffen haben:

Zement: +41,7 %

Kalk und gebrannter Gips +39,7 %

Dachziegel: +28,7 %

Frischbeton: +27,7 %

Bausand: +22,7 %

Mörtel: +18,6 %

Dachziegel haben wir ja zum Glück nicht, doch ich gehe davon aus, dass es auch bei unserem Blechdach keinen Preissturz gab. Unser Glück war, dass die Holzpreise nicht mehr gestiegen sind.

Die Lösung der Politik ist nun das E-Haus. Das „E“ steht „für einfaches beziehungsweise experimentelles Bauen“ – so Ministerin Geywitz. Für uns kommt das zu spät, wenn es denn überhaupt kommt. Die Bauwirtschaft jammert schon über das Ende der hochwertigen Standards, die ihr natürlich sehr, sehr viel Geld einbringen. Solange die Menschen es bezahlen können oder solange es die Politik subventioniert.

8 Monate 1 Woche 5 Tage oder 29 Jahre

🎼🎹🎺🎸Für keine andre Frau ging ich lieber in den Bau 👷‍♀️👷‍♀️🏡🏡. Ok. Es hinkt ziemlich, das Wortspiel… immerhin geht es auch um die eigenen 4 Wände und um knappes cash…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »