… keines mehr? Oder erst recht!

Monat: März 2024 (Seite 1 von 2)

7 Monate 4 Wochen – Ostersonntag

Heute waren wir auf der Baustelle, gestern auch schon. Dazwischen Telefonate.

Mit dem Fensterbauer (Onkel). Er war schon montags vor Ort, hat den Trockenbauern gesagt, sie sollen ihr „Glomb“ von den Fensterbrettern nehmen. Das Glomb waren Klamotten und Wasserkocher. Als Astrid am Dienstag dort war wieder dasselbe. Am Samstag Kaffeeflecken auf den Fensterbrettern und noch mehr Kratzer und Macken. kein Wort dazu von unserem Bauleiter.

Telefonate mit dem Elektriker&Kaminbauer. Der Bauleiter hat per Mail Anweisung gegeben, auch im Bad oben einen Lüfter einzubauen. War nie Thema. Der andere dafür umso mehr. Und dann wäre nochmal ein Unterdruckmesser notwendig gewesen. War wohl mit den Architekten abgesprochen, aber nicht mit uns. Die Kommunikation funktioniert nicht. Wir stoppen den Elektriker in letzter Minute. Seine Leute sind schon vor Ort.

Die Dusche wurde verlängert.
Unser Holz hat eine Stempel.
Unser Schlafzimmer. Eigentlich ist dort an der blauen Linie eine Trockenbauwand geplant. Dahinter sollte Stauraum entstehen. Vermutlich wollten wir uns die Kosten für eine Einbauschrank sparen. Doch die Wand würde den schönen Raum so klein werden lassen. Ich hätte nicht gedacht, dass der Raum so schön sein würde. So hell. Eigentlich mehr ein Atelier, denn ein Schlafzimmer. Wir streichen die Trockenbauwand. Wenn wir im Lotto gewinnen, lassen wir vom Schreiner einen Schrank einbauen. Wenn nicht, werden wir eine günstige Lösung finden müssen.

Der Trockenbaukubus in der Einliegerwohnung ist noch immer ein wunder Punkt. Am liebsten würde ich ihn herausreißen. Doch jetzt ist es so. Vermutlich werde ich es immer bereuen, dass wir uns auf den Trockenbau eingelassen haben. Und nach wie vor haben wir Zweifel ob er nicht zu groß ist.

Der Eingang zum Wohnzimmer.
Aus der Nähe.
Die Seite zum Schlafzimmer.
Und nochmal aus der Nähe.
Der Durchgang ist wohl nicht ganz gerade und einige Zentimeter zu schmal – schon bevor die Holzverkleidung darüber ist. Keine Ahnung ob es am Ende 5 oder 10 cm zu wenig sind. Das ist so oder so nicht gut, da es ohnehin schon recht eng ist. Und ob die zweite Schicht auf dem Trockenbau notwendig ist, ist auch noch nicht klar. Das hätte auch ein paar Zentimeter gespart. Vielleicht auch einige €€. Irgendwie bin ich ratlos. Bauleiter blockt.

7 Monate 3 Wochen 1 Tag

Telefonat mit dem Fensterbauer. Ja, die Betonmauern an der Fensterfront sind zu kurz. Ja, sie haben mit unserem Bauleiter schon geredet. Aha🤨. Muss mit Holz verkleidet werden. Sie hatten insgesamt Probleme wegen des Rohbaus, nach VOB sind die Abweichungen wohl ok🤨. An der Fassade erkennt die Abweichungen vermutlich nur das sehr geübte Auge. Ja, sie machen jetzt auch die Schlitze dicht. Aha🤨. Der Bauleiter meinte, dann ist es gemacht. Ich vermute, bei den Rohbauern eher nicht.
Über die zerkratzten Fensterbretter war er „not amused“. Gelinde gesagt. Seine Leute haben den Einbau tadelloser Bretter dokumentiert. Er schaut es sich an. Ob sich wohl HLS, Elektro oder Trockenbauer zu den Kratzern bekennen?

Zum Kubus keine Rückmeldung Vermutlich ist er zu groß. Oder der Rohbau insgesamt zu klein. Astrid schaut es sich morgen nochmal an. Wie kann die Wohnungstür passen, wenn nun plötzlich die Klotür zu groß/breit ist.

7 Monate 3 Wochen

Wir fahren zur Baustelle. Eher widerwillig und notgedrungen. Ichhabe die letzten Mails unseres Bauleiters nicht gelesen. Und auf meine Fragen davor ist er sowieso gar nicht erst eingegangen. Auch nicht auf meine Bitte nun regelmäßig Videobesprechungen zu machen, wenn es mit Treffen auf der Baustelle nicht klappt.

Rosa Blütenpracht an der Einfahrt nach Königheim.
Der Kaminbauer war da.
Die Sitzfensterbretter im Wohnzimmer sind fertig.
Der Blick von unserem Schlafzimmer (und dann hoffentlich direkt von unserem Bett) auf unseren Steilhang
Und nochmal.
Unsere Dusche.
Eine der Baustellen in der Baustelle. Die Dusche ist zu kurz. Astrid hat reklamiert. Der Trockenbauer erstmal die Rechnung geschickt. Der Bauleiter sie abgesegnet.😡
Der Kubus in der Einliegerwohnung. DIE Trockenbau-Baustelle in der Baustelle. 😡. Eigentlich sollte es ja ein Holzkubus werden und nach wie vor ist mir nicht klar weshalb es nicht so kam. Jetzt ist die Trockenbauwand zu schmal und die Kabel verschwinden nicht in der Wand, sondern hängen daneben raus. Nein, wir wollen kein extra Kästchen für den Kabelsalat. 😫. Astrid hat reklamiert, die Rechnung kam trotzdem und der Bauleiter hat sie abgesegnet… Ich mache dem Arbeiter ohne deutsche Sprachkenntnisse keinen Vorwurf. Doch wenn er alleine zu einem – immer wieder betonten – komplizierten Bauprojekt geschickt wird, spricht das nicht für den „Fachbetrieb“, bei dem er angestellt oder auch nur Subunternehmer 🤨 ist.
Nochmal der Kabelsalat aus anderer Perspektive.
Die Technik, die von der Einliegerwohnung in den Technikraum führt.
Blick durch die Einliegerwohnung. Auch hier sind jetzt die Fensterbretter schon eingebaut und haben leider mächtige Kratzer. Ob sie wohl jemand als Werkzeugablage genutzt hat…
Garderobe und Eingang zur Toilette im „Holzkubus“.
Toilette im „Holzkubus“.
Die Betonmauer ist viel zu kurz für die Holzfenster😳
Und überall sind noch Schlitze. Das kann so alles nicht stimmen.
Und an der Decke ist der Beton ganz schön bröselig. Ob das hält?

Über Menschen

Kapitel 24. Das alte Haus im Buch war mal der Dorfkindergarten. Alle kennen es. Alle haben Kindheitserinnerungen. Wie an unseren großen Ahorn, auf dem all als Kinder kletterten bis wir ihn gefällt haben. Er war alt und morsch geworden

Über Menschen

Kapitel 6. „Warum auch Spaziergänge machen, wenn man ein eigenes Flurstück besitzt.“

Vielleicht weil das Flurstück ein schwer bezwingbarer alpiner Steilhang ist, mitten im sonst nur angenehm hügeligen Tauberfranken. Und doch, einmal rauf und runter ist eine Power-Workout-Session. 10 Minuten Session entsprechen 30 Minuten Fitnessstudio.

Vielleicht weil es keinen Grund gibt, einfach so über Wiesen zu laufen, nachdem Wasser und Pflanzerde das Flurstück hochgeschleppt sind und die Bäume darauf warten gepflanzt zu werden. Und das Holz der gefällten Bäume vom ganzen Flurstück zusammen gesammelt werden muss. Und nach getaner Arbeit der Blickt durch die Bäume zur Kirche kaum zu übertreffen ist.

7 Monate 1 Woche 5 Tage

Auf den Zeitplan des Bauleiters schreibt der HLS -Mensch unter anderem zurück:

„Aufheizen würde ich über unsere mobile Heizzentrale (nicht im Auftrag enthalten)“

Wie? 🤨😡 Wenn er doch für den Boden beauftragt ist, weshalb ist dann das damit verbundene Aufheizen nicht mit drin? Und weshalb fällt das erst jetzt wieder auf? 🤔😡😡 Wie bei dem Kubus im Keller…

Dann kam noch die Frage, ob wir denn Boden & Fliesen (endlich – Ergänzung der Autorin😉) bemustert hätten. Nein haben wir nicht, weil es bisher immer hieß, eilt nicht…😡

7 Monate 1 Woche 4 Tage

Unser Fensterbauer ruft und Astrid eilt heute kurzfristig über die Mittagspause zur Baustelle. Das Fensterbrett im Bad. Nein, es soll nicht aus Holz sein. Dort direkt an der Badewanne soll gefliest werden. Zum Glück haben sie nachgefragt. Auch wenn das Brett da schon fertig war…. Irgendwas läuft nicht rund auf der Baustelle – ist mein Eindruck. Und auch nicht mit den Ausschreibungen. Auch wenn unser Bauleiter jetzt plötzlich wieder straffes Programm macht. Meine Mails werden eigentlich meist nur unvollständig beantwortet. Und wir haben gerade zu viel andere Baustellen, um wirklich dicht dranzubleiben, dtändig nachzuhaken. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Wenn ich nur wieder Auto fahren könnte..,

Astrid möchte in den Duschen Ablagen gleich in den Trockenbau eingefügt haben. Astrid meint das ist Standard. Hatten wir in Berlin auch und ich kann mich nicht erinnern, dass da größere Kosten entstanden sind. Und ich dachte, dass das schon eingeplant wäre. Besser hätte die Nachfrage des Bauleiters beim Trockenbauer lauten sollen „is im Preis drin!“ statt „was kostet das mehr?“ lauten sollen. Jetzt legen sie bestimmt nach.
Mir graust vor den anstehenden Rechnungen. Es ist völlig unklar was da nebenher noch bei den Rohbauern und anderen beauftragt wurde. Bauleiter: „Haben einiges mehr gemacht“. Nur was genau zu welchem Preis? Und auch bei dem Kran gibt es bisher keine Ansage, wer die Kosten für die letzten 3 Monate trägt. Der Dachdecker, dem noch Teile gefehlt haben? Der Rohbauer, weil er ihn einfach stehen lassen hat. Ich habe vor ein paar Wochen die Ausrede, der einzige, für Kranabbau zuständige Mitarbeiter sei krank, ohnehin nicht geglaubt. Und es hat dann ja noch Wochen gedauert. Mein Mißtrauen wächst mit der Baudauer.

Weißtanne

Hier im Allgäu, wächst die Weißtanne, die Astrid nun nicht mehr will. Gerade nicht mit wenig Astlöchern und in weiß.

7 Monate 1 Woche 3 Tage

Unser Bauleiter teilt den Handwerker den Zeitplan für die nächsten Wochen mit:

  1. Im UG wurde die Katja unter den Leitungen vergessen. Bitte unbedingt nachholen. (Geht an den HLS-Mensch)
  2. Ich bitte um Kommunikation zwischen HLS und Elektrik wegen der Lüfter im UG. Was genau sind das für Lüfter, wie kommt der Strom hin, wie wieder sie gesteuert. Ich empfehle eine Grundlast + Hygrostat. 
  3. Ich plane den Start der Estricharbeiten auf den 26.03.2023.
    1. 27.03. – 29.03.2024 Verschließen Trockenbau
    2. 01.04. – 02.04.2024 Dämmung & Katja
    3. 03.04. – 05.04.2024 FBH Schlaufen
    4. 08.04.2024 Estrich gießen
    5. 12.04.2024 Aufstellen Trocknungsgeräte
    6. 15.04.2024 Estrich aufheizen! An HLS-Mensch: Bitte um Rückmeldung über Vorgehen beim Aufheizen
  4. An Kaminbauer: wir brauchen noch dringend Ihre Abmauerung vom Kamin!

Wie üblich verstehe ich nur Teile. „Katja“ habe ich schonmal gehört, hat schonmal gefehlt, aber keine Ahnung was das ist. Das mit Lüftern in der Einliegerwohnung höre ich zum ersten Mal, ist aber irgendwie logisch. Und schön, dass es nun auch mit dem Kamin losgeht.

« Ältere Beiträge