… keines mehr? Oder erst recht!

Monat: Januar 2024 (Seite 2 von 3)

Die Gartelkapelle

Hat sogar einen Wikipedia-Eintrag. Das rettet sie nur leider auch nicht vor dem weiteren Verfall. Der Bürgermeister hat sich nicht mehr zurückmeldet. Astrid traf nun beim Mundartabend in Königheim zufällig die bei beiden Herren Vorsitzenden des Heimatvereins. Die Begegnung war wenig herzlich.

Nachdem der Bürgermeister zunächst meinte, die Kapelle habe 400 Jahre keine Drainage gehabt und brauche jetzt auch keine, sind er & Heimatverein inzwischen wohl doch zu der Erkenntnis gelangt, dass die Drainage wichtig wäre. Vielleicht hatten die starken Regenfälle der letzten Wochen den Klimawandel bis zu ihnen getragen.

Einer der Vorsitzenden hat sich immerhin schon soweit herausgewagt, dass er unseren Polier gefragt hat, was die Drainage den Kosten würde. Der nannte einen Preis deutlich über dem des Rohbauer-Bauleiters und der Heimatvereinsvorsitzende schreckte wieder zurück. Wie er auf die Idee kam, den Polier zu fragen, statt direkt bei der Firma ein Angebot einzuholen und auch mal nachzufragen, ob ein christlicher Bauunternehmer vielleicht auch zu einer Arbeitsspende bereit sei, ist er noch immer nicht gekommen… Astrid hat den Vorsitzenden nun nochmal eine entsprechende Mail geschrieben, weil ein Vor-Ort-Treffen mit dem Rohbauer-Bauleiter nicht zu organisieren ist – wegen der Kälte sind sie nicht auf der Baustelle.

Wir werden uns ab jetzt raushalten. Die Herren im Verein & der Bürgermeister wollen wohl einfach weiter mit bloßen Absichtsbekundungen vor sich hinwurschteln bis die Kapelle zusammenfällt. Und nicht von zwei „reingschmeckten“ Bauherrinnen gedrängelt und mit konkreten Finanzierungsideen überhäuft werden. Sobald unser Grundstück aufgefüllt ist, werden wir mit der Bepflanzung beginnen und dann kommt kein Bagger & Heimatvereinsmitglied mehr auf unsere Wiese. Sollen sie die Drainage halt‘ von Hand ausbuddeln….

Der Kran ist krank

Was gestern dazu führte, dass alle mit allen telefonierten (wie sich unser Bauleiter in seiner Mail ausdrückte, in der er ein Machtwort sprach und allen klare Anweisungen zum weiteren Umgang mit dem Kran gab).

Zuerst rief mich recht aufgelöst der Fensterbauer-Onkel an, weil er den Zimmermann nicht erreichte und doch morgen für die Anlieferung der Fenster der Kran braucht. Ich gab das Telefon an Astrid weiter, weil sie gerade mehr in die Vorgänge auf der Baustelle involviert ist. Astrid rief dann den Zimmermann an, der auch sofort erreichbar, aber nicht zuständig war. Der Kran ist eingefroren oder kaputt und dafür der Rohbauer zuständig. Also rief Astrid beim Rohbauer-Bauleiter (= Rehpinscher) an. Der sagte, dass morgen ein Monteur käme um den Kran zu reparieren. Astrid rief dann wieder den Fensterbauer-Onkel an und irgendwann später meldete sich auch unser Bauleiter bei uns – der wohl auch mit allen schon telefoniert hatte und das Gespräch mit „Bitte nicht der Krann…“ eröffnetet.

Morgen sollen nun also die Fensterscheiben geliefert und erstmal im Haus abgestellt werden. Dann geht es ab Donnerstag mit den Fensterrahmen weiter. Scheinbar ist alles so schwer, dass es nicht gleichzeitig angeliefert werden kann. Und ich frage mich, wie unser kleines Haus mit den dünnen Spanplatten-Böden das alles verkraften soll…. Wo doch der Statiker schon wegen der Dachfenster im Schlafzimmer bedenken hatte und wir dort nun zwei kleine Fenster nebeneinander einbauen müssen statt ein großes.

Der Rohbauer-Neffe hat sich nochmal gemeldet und meinte wir sollen erst Ende der Woche kommen, das würde alles etwas dauern, bevor es etwas zu sehen gibt. Und der Bauleiter hat uns von dem Treffen mit HLS-Mensch und Elektriker ausgeladen, es würde uns nur beunruhigen, wenn wir hören, was alles nicht geht, und wir würden eher stören…. Den Störfaktor Bauherrinnen auf der Baustelle hat glaub‘ schon unsere Architektin angedeutet…. Doch wenn die Worker ausreichend verzweifelt sind, rufen sie dann doch bei uns an…

Omas gegen Rechts

In Würzburg haben sie heute eine Mahnwache auf dem Marktplatz veranstaltet. 250 Menschen waren für die Demo angemeldet. 3000 kamen 😃😃. Wir waren auch dabei.

5 Monate, 2 Wochen, 3 Tage

Samstag. Der freundliche junge Fensterbauer schickt eine Nachricht mit Bild von unseren Fenstern, die gerade lackiert werden.

Wir haben heute ein Midcentury-Sofa für die Einliegerwohnung gekauft. Eine Marke ist nicht zu erkennen, doch mit 129.- war es ein Schnäppchen. Astrid wird die Polsterbezüge nun reinigen (mit Hilfe ihrer Mutter, die allerdings noch nichts davon weiß). Vielleicht tauschen wir auch das Schaumstoff aus. Mal sehn. Jetzt können wir zum Glück die schwarze Rolf Benz Couch aus Mannheim verkaufen – wenn wir denn in unserem Lager rankommen…

Und der Tisch hat nun zum Glück auch vorübergehend ein gutes Zuhause gefunden – und muss nicht weiter im Auto hin und herfahren…

Endlich…

… mal ein Grund parallel zum Hausbau nicht schon ans Auswandern zu denken!

Mehr Teilnehmende als erwartet

Bundesweit demonstrieren wieder Zehntausende gegen rechts

tagesschau.de, 20.01.2023

Protest gegen rechts in Hamburg:

Demo wegen Massenandrang abgebrochen

heute.de, 20.01.2024

Red Dot Award

Letztes Wochenende sind wir spontan nach Essen gefahren zum Kunstbasar von E.ON. Sie haben die billige Kunst unter 2000.- EUR aussortiert, weil es sich nicht mehr lohnen würde, sie aufzubewahren. Es begann Freitag nachmittags und als wir Samstag früh um 10, eine Stunde vor Öffnung vor der Tür standen, war auf der Website und wohl auch in den regionalen Zeitungen schon zu lesen, dass alles ausverkauft sei und bitte niemand mehr kommen soll. „Wühlwände“ zum sofortigen Selbstabhängen – hatten die E.ON wirklich erwartet es würde dabei so kultiviert wie auf einer Vernissage zugehen? Wir durften – wie viele andere – trotzdem noch die Reste anschauen und fanden auch noch 3 Kunstwerke für unser neues Zuhause und die Einliegerwohnung. Auch die müssen nun noch irgendwo gelagert werden… Wie eigentlich auch mein Traumtisch, der nun seit Wochen in Walli wohnt – keine Ahnung ob wir den da je wieder herausbekommen.

Da wir nun schon mal im Pott waren nutzen wir die Zeit noch für das Red Dot Museum in der Zeche Zollberg und für das Museum Folkswang.

Nun funktioniert das Hochladen der Bilder nicht und mein host fragt mich ob ich die aktuelle Version von einem php – boost habe oder haben möchte, ob mein Blog alle Funktionen hat (NEIN!!😡) und ich habe keine Ahnung was ich nun tun soll.

5 Monate, 2 Wochen

Unser Haus ist noch nicht fertig und muss schon einem Extremwetter nach dem anderen Standhalten. Nun steht Deutschland nicht wegen Bahn- oder Bauernstreiks lahm, sondern wegen Eis & Schnee. Wir haben Glück, dass bei uns gerade sowieso alles stillsteht. Wenn nur die Fenster dann in 2 Wochen drin sind.

Wir nutzen die Zeit und suchen weiter nach einem Schreiner, der Treppen baut und auch anderes machen kann bzw. will. Habe mit einem telefoniert, der im Erzgebirge vorarbeiten lässt. Wer hübsche Weihnachtspyramiden und Engelorchester schnitzen kann, baut bestimmt auch gute Treppen und Schränke. Doch ich wüßte voher gerne, wen sie wählen und ob sie coronageimpft sind… ja, ich habe Vorurteile gegen eine Region, in er die stärkste Partei AfD ist und etwas in mir sträubt sich in mir ähnlich wie bei den chinesischen Solarpaneelen.

Dann habe ich noch mit einem netten fränkischen Allround-Schreider telefoniert. Wobei wir mit den Franken bisher kein Glück hatten… Und dann warten wir noch auf Rückmeldung vom Lieblingsschreiner unseres Bauleiters.

Das Solarthema ist auch nicht durch und ich schwächle wieder mal sehr wegen der Unfallfolgen.

Wegen der Zisternendeckel wird unser Bauleiter mit dem Rohbauer sprechen. Er ist wohl auch der Ansicht, dass das so nicht gedacht war. Ich versuche mich an den Gedanken an ein bis ins letzte Detail geplantes Architekenhaus mit einem Zisternendeckel mitten auf der Südterasse zu gewöhnen – die werden es sicher nicht mehr aufbuddeln😏.

Da ich nach 6 Monaten noch keine Rückmeldung des Heimatvereins auf meine Beitrittserklärung habe, werde ich nun doch auch in den Obstbauverein eintreten. Da kann ich dann endlos Baumschnitt- und pflanzkurse für 20.- EUR im Jahr machen, die wir wahrscheinlich sogar von der Steuer absetzen können. Wegen der Kapelle hat Astrid nun auch mit dem Bürgermeister telefoniert, doch wir bekommen wieder keine Rückmeldung. Am besten wir pflanzen ein paar große Büsche um die Kapelle, damit wir nicht weiter zuschauen müssen, wie sie zerfällt. Ich habe auch keine Lust mehr zu versuchen, mich in diesem lahmen Männerverein zu engagieren.

5 Monate 1 Woche 2 Tage

Astrid trifft sich mit HLS-Mensch, Bauleiter und Zimmermann auf der Baustelle, während ich arbeiten muss.

In der 4. KW werden voraussichtlich die Fenster eingebaut😀🥰. Der Onkel im Fenster-Familienbetrieb hat wohl schon mehrfach auf der Baustelle nachgemessen… Wenn die Fenster drin sind, können die anderen Worker weitermachen 👍.

Der Zimmermann plant und baut den Carport bzw. das Dach dafür 😀. Wir brauchen jetzt jemanden, der das Solardach draufsetzt und die Suche geht wieder los 😩. Und ich muss dem Solarmensch unseres Elektrikers absagen, nachdem er nun endlich ein Angebot geschickt hat und Astrid telefonisch darüber informiert hat, dass das viel Arbeit war 😏.

Die Tischlerei aus TBB würde zwar den Schrank unter die Treppe bauen, aber nicht die Treppe 😏. Handwerker sind nunmal keine Allrounder… Und müssen auch nicht beweglich sein… Jetzt brauchen wir einen Treppenbauer… 😩

5 Monate, 1 Woche

Die Weihnachtsferien bei unserem Bauleiter und unserem Zimmermann sind heute vorbei. Gestern hat Astrid schon mit unserem Bauleiter telefoniert. 3 Wochen ist nun nichts passiert und der Spruch „Was im Dezember nicht fertig wird, bleibt auch im Januar liegen“ oder so ähnlich scheint durchaus seine Berechtigung zu haben.

Wir waren dennoch fleissig, haben uns durch das Solarthema gekämpft, Fliesenfragen entschieden, das Thema Stahltreppe abgeschlossen. Und uns wieder mal wegen der Strassensperrung rumgezerrt, den Vertrag mit dem HLS abgeschlossen. Diesmal mit dem Sohn der Nachbarin Mechthild.

Morgen trifft sich Astrid mit Bauleiter, HLS-Mensch und hoffentlich Zimmermann auf der Baustelle.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »