… keines mehr? Oder erst recht!

Monat: Oktober 2023 (Seite 3 von 3)

Die ING

Sie hat Astrids telefonische Beschwerde in einem Dreizeiler mir Verweis auf die AGBs und die Schiedsstelle abgewiesen. Rechtlich ist es sicher korrekt. Auf mögliche Beratungsfehler sind sie erwartungsgemäß nicht eingegangen. Es macht auch keinen Sinn, dies weiter zu verfolgen. Wenn der Bau so schnell weitergeht, relativiert es sich einigermaßen. Und immerhin werden unsere Zinszahlungen ja verteilt…

Preissteigerung

ING Deutschland zahlt erneut einen Inflationsausgleich

Beschäftigte der Onlinebank erhalten insgesamt 3000 Euro. Viele Banken haben bisher nur die Hälfte gezahlt.

Handelsblatt, 6.10.2023

Kaminbauer Nr. 2

Der Besuch bei einem weiteren Kaminbauer war ernüchternd. Die Preise sind seit unserer Planung rund 50% gestiegen. Das Angebot des ersten war nicht überteuert wie wir zunächst vermuteten. Kamine liegen inzwischen wohl bei 20.000 bis 25.000.- EUR. Ziemlich viel Geld für etwas, das der Klimawandel bald überflüssig machen könnte. Obwohl es nachts jetzt schon unter 10 Grad sind.

Kaminbauer Nr. 2 berät uns ausschweifend in breitem fränkisch zu allen technischen Details. Er schwärmt von einem Grundofen, der endlos lange Wärme abgeben soll. Genaue Angaben macht er eher weniger. Wie auch bei den Preisen. Grundofen ist die teuerste Variante. Für uns kommt das sowieso nicht in Betracht, da wir mit der Wärmepumpe und Photovoltaik heizen werden. Der Kamin ist der reine Luxus, für gemütliche Abende im Winter. Vielleicht eine Investition in den Wiederverkaufswert, aber keine Heizung.

Wir haben in dem Laden noch so eine Art Baukastenofen entdeckt – das hatten wir noch nicht im Blick. Kosten ungefähr die Hälfte und ich glaube fast, dass in vielen schicken Wohnungen diese Fertigteile stehen. Noch mehr Spielzeug wie ein richtiger Ofen, doch irgendwo müssen wir jetzt anfangen einzusparen. Ich weiß nicht wie wir uns entscheiden werden. Der Kaminbauer wollte uns nicht für den richtigen Kamin und das Baukastensystem ein Angebot machen – er hätte ohnehin zu viel Arbeit. Wir sollen uns vorher entscheiden. Hätte er uns weniger von dem gescheiterten Bauvorhaben seiner Tochter erzählt, hätte er viel Zeit gespart…

2 Monate und 2 Tage

Unser freundlicher Nachbar schickt Bilder.

Kommentar Nachbar: „Es wächst…“
Kommentar Nachbar: „Von unten schon imposant…“
Elektriker auch schon vor Ort

Optische Täuschung

Montag früh (2.10.) kam eine Rechnung vom Rohbauer. Nachdem am Freitag weiter gebaut worden war und unsere Mail ohne konkrete Reaktion blieb. Wir schrieben eine schärfere Mail mit einem konkreten Terminwunsch und dem erneuten Hinweis, dass wir keine Abweichungen vom Bauplan akzeptieren werden und (neu) dann eben alles wieder abgerissen werden muss. Im cc nun auch die Prokuristin, die mir mit ihrer Rechnung mir den Rest gegeben hat (vermutlich war es nur ein unglücklicher Automatismus). Vom Rohbauer kam gleich die automatische Nachricht, dass sie am 2.10. nicht arbeiten. Die Vertretung unseres Bauleiters schien etwas verärgert, weil er sich ja gemeldet hatte – es war aber nichts konkretes und alles lief weiter, als hätte unsere mail, bitte mal die Wände usw. zu prüfen, nicht gegeben. Und es hat mich sehr an all die Erzählungen anderer Bauherrinnen erinnert, die von den Handwerker schlicht nicht wahrgenommen wurden, nicht als Ansprechperson akzeptieren: „Ist Ihr Mann zu sprechen?“ – dieser Weg ist bei uns ja nun versperrt.

Die Bauleitervertretung traf sich dann aber mit Astrid am Montag auf der Baustelle. Sie haben die Einfahrt nachgemessen und es scheint soweit zu stimmen. Er informierte uns nun auch, dass der „Chef“ der Rohbauarbeiter nicht wollte, dass die Arbeiter vor Ort mal nachmessen und er das nach seinem Urlaub selber machen möchte. Wenn er ihnen nicht zutraut, dass sie nachmessen können, finde ich es befremdlich, dass sie sonst die meiste Zeit auf der Baustelle alleine vor sich hin arbeiten. Und die Bauherrinnen lässt er so lange einfach mal im Ungewissen.
Es scheint tatsächlich alles eine optische Täuschung zu sein, der nicht nur wir erlegen sind. Schon seltsam – und ich wälze es immer noch hin und her. Stimmt vielleicht der Winkel zur Straße insgesamt nicht? Wirklich so viel Auftrieb wegen einer optischen Täuschung? Letztlich ging es uns allein um eine klare Ansage, was nun unternommen wird und nicht wieder ein Weiterwurschteln – wie bei der Straßensperre.

Neuere Beiträge »