… keines mehr? Oder erst recht!

Monat: Juli 2023 (Seite 2 von 2)

Der Aushub

Der Ökowinzer braucht unseren Aushub nun doch nicht mehr. Wir telefonieren mit der Gemeinde. Die Gemeinde braucht zwar Erde für die Wegerneuerung (laut Winzer ist unser Aushub dafür super) – sie muss aber (teuer) geprüft und getestet werden. Die Erde darf also auf unserem Grundstück liegen, als landwirtschaftliche Anbaufläche (theoretisch) genutzt werden, aber nicht für den Wegebau…. Der Bauhof nimmt die Erde nur, wenn wir sie nicht anderweitig loskriegen, kann aber die Voraussetzungen dafür nicht genau benennen. Und verweist auf Schotterwerke. Da wird sich Astrid morgen dran machen,

Ich gebe Anzeigen bei myhammer auf und bei Ebay. Auch bei den „Fränkischen Nachrichten“ habe ich es versucht. Die melden sich aber nicht zurück. Das Amtsblatt meldet sich so spät, dass der Anzeigenannahmeschluss für diese Woche bereits abgelaufen ist. Dafür bombardiert mich ein recht teures Entsorgungsunternehmen mit Sprachnachrichten….

Nächste Woche Termin mit dem Rohbauer und dem Bauleiter. Da werden wir auch die Erdaushubproblematik besprechen. Unser Bauleiter meinte gestern beim teamsen, dass wir, wenn das Haus fertig ist, sicher erstmal einige Zeit keine Lust auf ein neues Hausprojekt haben werden… ich möchte mir jedenfalls gerne so lange wie möglich die Freude an unserem Hausprojekt bewahren!

Der Plan

Am 31.7. 2023 beginnen wir mit dem Bau und am 10.6.2024 ziehen wir ein. So der Plan unseres Bauleiters.
Unser Bauleiter hat den geplanten Vertrag mit dem Rohbauer mit uns besprochen. Verträge sind mir mehr denn je zuwider. Wenn wir uns auf den Vertrag beziehen müssen, sind wir sowieso verloren… hoffentlich kommt es nicht dazu.

Baubeginn ist angezeigt

Wir warten nun auf den roten Punkt. Ende Juli/Anfang August beginnt der Aushub. Wir suchen jemand, der den Aushub übernimmt um Deponiekosten zu sparen. Vielleicht der örtliche Ökowinzer. Vielleich über Ebay.

Es ist heiß…

…. wie nie zuvor. Bin voller Sehnsucht nach unserer Nordterasse.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Das Tischwunder: Campo D‘Oro

Vor über 10 Jahren haben wir den Tisch Campo D´Oro von DePadova bei einer Ausstellung bei MODUS gesehen. Und seither kann ich an fast nichts anderes mehr denken…

Das Haus wurde um den Tisch herum geplant. Zumindest das Wohnzimmer. Der Tisch ist auch der Grund dafür, dass wir die lange Eckbank brauchen: Der Multifunktionstisch lässt sich auf eine Länge von 2,80 Meter zusammensetzen oder als Quadrat von 1,40 X 1,40 Meter nutzen oder einfach als drei fast einzelne -nur an einem Fuß verbundene Tische…

Sobald der Baubeginn fest steht , werde ich ihn bestellen. Angebot haben wir schon eingeholt.

Zehn, neun, acht…

Wir schicken die Bauleitererklärung und die Baubeginnanzeige ausgefüllt und unterschrieben an unseren Bauleiter, damit er – sobald der Baubeginn definitiv fest steht – alles an das Landratsamt und das Bürgermeisteramt weiterleiten kann.

Klassentreffen

Es ist seltsam, dass bei Astrid und mir fast gleichzeitig Menschen aus der Schulzeit auftauchen. Als hätte das Universum verbreitet, dass wir „zurück“ sind. Bei Astrid eine alte Freundin aus der Grundschule. Bei mir eine Schulkameradin vom Gymnasium – es soll nach über 30 Jahren ein erstes Klassentreffen stattfinden. Und warum muss ich dabei irgendwie immer an die alte Sparkassenwerbung denken „Mein Haus, mein Auto, mein Boot…“. Vielleicht weil bei „Probewahlen“ im Gemeinschaftskundeunterricht die CDU unter Kohl die Wahl gewann wie es sonst nur in Diktaturen möglich ist und auch eine Stimme für die NPD nicht fehlte… wenn schon zurück in die Schulzeit, dann in die Grundschule der 1970er…

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Learn more in YouTube’s privacy policy.

Ich will mit zurück in die 70er Jahre…

Baupreise steigen weiter…

… weiß tagesschau.de vom Statistischen Bundesamt:

  • Im Mai um 8,8% gegenüber Vorjahresmonat und um 0,8% seit Februar. Der Preisanstieg wird also langsamer.
  • Rohbauarbeiten sind in einem Jahr um 5,4% gestiegen. Davon Dachdecker-Arbeiten um 10,8 %, Erdarbeiten um 9,4 %
  • Preise für Ausbauarbeiten stiegen zum Vorjahresmonat um 11,7 Prozent, Tischlerarbeiten um 11,6 %. Zum Glück haben wir ja nun zwei Eckbänke und auch zwei fertige Küchen…
  • Heizanlagen und Wärmedämmsysteme wurden um 14,9 % teurer.

Wir warten noch auf ein paar Angebote. Vielleicht wissen wir nächste Woche, wie sich für uns die Kostenvoranschläge von vor zwei Jahren zu den aktuellen Preisen verhalten werden. Bisher sieht es so aus, dass der Rohbau deutlich teurer geworden ist.

Garten und nochmal Eckbank

Astrid hat noch eine Eckbank gekauft. Nun für die Einliegerwohnung. Sie steht recht zentral in Margethöchheim. Der Besichtigungstermin bietet uns die Möglichkeit ein sehr besonderes Architektenhaus aus den 1970er mit sakralem Charakter zu bestaunen. „Ja, d´ Omma un ´ d´ Obba hams arg mid d´ Kirch´ ghabt´“ sagt die Verkäufern. An der einen Wand hing wohl ein altes Altarbild und die Fenster waren teilweise Kirchenfenster. Mehr konnte oder wollte sie uns nicht erzählen. Die Abholung sei kein Problem, sie und ihre Frau würden nebenan wohnen. Nun holen wir den ersten Teil ab, den sie freundlicherweise schon abgebaut hat und bringen ihn in unser Lager.

Dann holen wir noch ein paar Hochbeete ganz nahe an unserem Bauplatz. Zum Glück sind heute die Kühe nicht da und wir können sie ungehindert ablegen.
Der Typ, der sie uns verkauf, hat eine Kumpel, der Baumschnitt entsorgt und Bäume schneidet… zum Glück hat Astrid gefragt. Später rufen wir den Baummann an. Er schaut sich den großen Ahorn und den Pflaumenbaum an. Auch den Baumschnitt und meldet sich.

Hochbeete und Waldgarten lassen mich nicht los… es gibt Sandkästen mit Dach. perfekt für Tomaten… ich bin bei Ebay fündig geworden. Jetzt brauche ich nur noch Mäusegitter und Planen, Das sind die wirklichen Kostentreiber, die sich kaum bei Ebay finden lassen…

Neuere Beiträge »