

… keines mehr? Oder erst recht!
… beschäftigt sich mit dem Thema „Bauen“ und kreiert eine Reihe unterhaltsamer Überschriften:
Land der Dichter und Dämmer
Die große Verheizung
Dämm it!
Verbaute Zukunft
Zeit vom 4. Mai 2023
Und die Morgenpost titelt:
Wärmewende: Sorge ums Erbe – Eigentümern älterer Immobilien droht satter Wertverlust wegen Heizungstausch und Sanierungspflicht
Berliner Morgenpost, 9. Mai 2023
Vermutlich wird es bald Schnäppchenhäuser geben. Doch ob sie das im Ergebnis tatsächlich bleiben, muss sich erst noch zeigen. Ob es wirklich eine kluge Idee und wirtschaftlich sinnvoll ist, jetzt zu bauen, beschäftigt mich oft – wäre es doch besser auf ein vermeintliches Schnäppchenhaus zu warten? Letztlich sind wir jedoch zu weit mit unserem Hausbauprojekt, haben schon zu viel Zeit, Geld und Energie investiert, um einen anderen Weg zu gehen. Wir haben noch einen Kredit mit 1% – das ist jetzt für viele Jahre völlig unmöglich. Wir haben einen genehmigten Kamin, die es ja nicht mehr geben soll. Und dann ist da noch der KfW-Zuschuss und die Förderung des Landes Ba-Wü aus dem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum. Und wie unser Architekten-Freund meint: Ihr könnt aus einem alten Haus kein neues machen.
Heute war zu den Veröffentlichungen des statischen Bundesamtes für zu lesen, dass die Baubranche einen Produktionsrückgang von 4,6 % verzeichnet. Höhere Zinsen und Materialkosten machen ihr zu schaffen. Nur 39,2 % aller Industriebetriebe klagen über Lieferprobleme.
Heute stand ich am Zoo am Gleis der U2 Richtung Pankow. Und habe mich gefragt, wie viel Zeit meines Lebens ich hier gewartet habe, um die eine Station bis Wittenbergplatz zu fahren. Ja, oft bin ich auch diese letzten Meter zu Fuß nach Hause. Wenn die U2 manchmal nur alle 10 oder gar 20 Minuten fährt – Provinztakt. Doch beim Warten habe ich immer und immer auf diesen Plan geblickt. Ein Kunstwerk.
Jetzt gibt es definitiv kein Zurück mehr. Der Kaufpreis der Wohnung ist auf meinem Konto eingegangen. Eine so hohe Zahl ist meinem Konto bisher nicht begegnet. Und lange wird die Begegnung leider auch nicht andauern…
… unmittelbar am Straßenstrich.
Sie möchte uns die potentielle Bauleitung nächste Woche vorstellen. Das wird eine aufregende Zoom-Konferenz. Es wird wohl auch um neue Kostenschätzungen gehen.
Zwei Mädchen, 7 und 8 Jahre, werden in einer Schule schwer verletzt. Eines ist noch immer in Lebensgefahr. Der Täter wurde vor Ort gefasst. Ein 39-jähriger Mann. Mehr wurde über ihn nicht bekannt gegeben. Bei twitter der Berliner Polizei und auch rbb24.de waren die Spekulationen vorhersehbar – besonders als noch bekannt wurde, dass es sich um eine evangelische Schule handelt. Die üblichen Vermutungen zur Herkunft des Täters mit den parallel heruntergeleierten Aufrufen gegen Rassismus. Die Bildungssenatorin sagt, dass es vermutlich keinen religiösen oder politischen Hintergrund gibt. Werbung für die Demokratie ist das alles nicht. Besseren Wahlkampf könnten die Rechten selbst für sich gar nicht machen… der schwarz-braune Ring um Berlin, wird so immer dunkler.
Sie ist im Gespräch mit einem potentiellen Bauleiter. Die sitzen in Ludwigsburg und arbeiten mit Firmen aus Heilbronn zusammen. Das ist räumlich im Rahmen. Vor Ort lässt sich wohl leider niemand finden.
Einige Woche wurde ich morgens durch ein Hämmern geweckt. Nur wenige Male hatte ich den Impuls ihm den Hals umzudrehen. Der Buntspecht war schon letztes Jahr da. Doch dieses Jahr hat er auch begonnen, sich hier eine Höhle auszuklopfen. Ab und an kam ein zweiter Specht um die Baumlöcher zu bestaunen. Für das Balz-Klopfen scheint unser Baum gut geeignet zu sein. Doch eingezogen sind sie wohl woanders. Vermutlich ist der Berliner Wohnungsmarkt für Spechte noch recht entspannt.
© 2025 Wer jetzt kein Haus hat, baut…
Theme von Anders Norén — Hoch ↑