… keines mehr? Oder erst recht!

Monat: April 2023 (Seite 1 von 2)

Currywurst mit Pommes

Der Blick auf das KaDeWe ist bei den 10.- EUR schon mit drin. Als der Preis auf 7,20 gestiegen war, hatte ich ich mir geschworen, dass das die letzte ist. Jetzt nun wirklich. Trotz (hoffentlich!) glücklicher Bio-Schweine und belgischer Bio-Pommes. Und vor allem auch, weil mein queerer Regenbogenimbiss gegenüber abgebrannt (worden?) ist.

Invasion der Eichelhäher

Hübsch sind sie nicht – dafür laut. Aus Sorge um die Eichhörnchen bin ich zum Fenster gerannt und im Baum flatterten und schrieen 5-6 Eichelhäher. Ihre lauthalse Diskussion hat damit geendet, dass sie weitergezogen sind. Zum Glück für die Eichhörnchen und mich hat es ihnen hier nicht gefallen.
Meine Ausrüstung als Tierfotografin wäre optimierbar…

Notes of Leaving Berlin

Vielleicht hat sich das enorme Polizeiaufgebot von gestern aufgelöst: Von 15:00 bis 19:00 Uhr ist heute Israeltag am Wittenbergplatz. In den letzten Jahren wurde dort immer eher eine Festung als ein Festplatz errichtet.

Verboten wurde die heutige pro-palästinensische Demo am Gesundbrunnen und die Polizei war heute Nachmittag damit beschäftigt, das Verbot durchzusetzen. Schon gerichtlich ging es über zwei Instanzen.

Gefahr von Gewalt und Antisemitismus – Polizei wegen verbotener Nahost-Demo mit 400 Beamten beim Einsatz

RBB 24, 29.05.2023

Selbst abgesagt haben wohl dieselben Organisatoren die Al-Kud-Demonstration in Charlottenburg am 15.04.. Diese „Demonstration“ (oder eine ähnliche) habe ich erlebt, kurz bevor ich nach Heidelberg ging (2017). Ich musste noch schnell am Ku’damm was erledigen. Bin den Ku’damm ewig weit entlang gelaufen und es war unmöglich ihn zu überqueren. In der Mitte aggressive, unverständliche Sprechchöre der Demonstranten. Plakate gegen Israel. Am Rande Polizei und verstreute kleine israelische Gegendemonstrationen mit blau-weißen Fähnchen. Rund um die Gedächtniskirche Polizei in voller Kampfmontur und mit Maschinengewehren. Und ich wußte, dass ich das nicht nochmal sehen möchte.

Nosferatu vor meinem Fenster

… und nachts um 3 Klingeln an meiner Wohnungstür: Ich sprang aus dem Bett. Prüfte erst, ob die Tür auch doppelt abgeschlossen ist. Ein seltsamer Typ gab auf mehrere meiner Nachfragen in leidenden Ton vor, den Hausmeister zu suchen. Ich hatte ihn noch noch nie gesehen. Auf mein „Verschwinden Sie sofort oder ich rufe ich Polizei!“ ging das Licht im Flur aus. Der Typ machte es nicht wieder an und verschwand völlig lautlos. Am nächsten Tag rief ich die Polizei an – ob das eine neue Einbruchmasche sei. Die Polizistin war außerordentlich verständnisvoll und meinte, ich hätte besser gleich in der Nacht die 110 angerufen… Die nächsten Nächte habe ich nicht ruhig geschlafen.

Da war Noseratu, den mir der Vollmond schon vor einiger Zeit ins Wohnzimmer schickte, doch eher harmlos…

Sei ein Löwe…

… wenn andere Hasen sind. Eine Börsenweisheit der Börsenoma Beate Sander. Ja, wir versuchen Löwinnen zu sein…

Anhaltende Flaute am Bau: Zahl der Firmenpleiten steigt

Berliner Morgenpost, 27.04.2023

Einbruch am Wohnungsbau – Die unterschätze Krise

Tagesschau.de, 26.04.2023

Wohnungsbau – Bauwirtschaft warnt vor Kipp-Punkt

Tagesschau.de, 26.04.2023

Termin mit der Architektin

Die Planung ist fertig. Die Leistungsverzeichnisse in die alles zusammengeschrieben wird, so dass die Handwerker wissen was zu tun ist, sind auch fast fertig. Unsere Architektin ist im Plan.

Es fehlt nach wie vor eine Bauleitung. Es gibt wieder neue Gespräche. Astrid hat auch nochmal in Königheim die Nachbarn gefragt. Ich bin sehr unruhig und innerlich ungehalten. Unsere Architektin fragt immer einen nach dem anderen an und nicht mehrere gleichzeitig. Eine Frage der Arbeitsweise, doch für mich ist das sehr schwierig auszuhalten. So kann das noch Monate dauern – während die Preise steigen und die Inflation unser Kapital auffrisst.

Astrid war bei einem Saunabauer. Auch die Sauna ist jetzt geplant. Ich finde eine eigene Sauna außerordentlich luxuriös, fast verschwenderisch – und ich freue mich tierisch auf den ersten Saunagang in unserem neuen Zuhause.

Mit dem Öko-Weinbauern am Ort ist Astrid im Kontakt, ob er unseren Aushub abnimmt – das könnte einige Baukosten einsparen.

Der Baumschnitt wurde immer noch nicht abgeholt und ein Baum wäre noch zu fällen. Astrid sucht nach einem anderen Forstbetrieb, der das erledigt. Was ja schwierig ist, weil jetzt gar keine Bäume gefällt werden dürfen, geschweige denn das Geäst abgetragen werden darf. Es könnte ja irgendwo ein Nest sein… doch wenn sich die Suche nach einer Bauleitung noch einige Monate hinzieht, erledigt sich das mit den Vogelnestern von selbst. Irgendwann sind die Kleinen flügge…

Das Heizungsthema

Natürlich wollen auch wir eine Wärmepumpe einbauen. Und das sollte dann irgendwann schnell und bezahlbar möglich sein. Da kann ich nur hoffen, dass Herr Habeck Recht behält.

Habeck prüft Verkauf von Viessmann

Wirtschaftsminister erwartet sinkende Preise für Wärmepumpen

Berliner Morgenpost, 26.04.2023
« Ältere Beiträge